Das deutsche Anime-Label Kazé gibt in ihrem Januar-Newsletter neue Details zu der Erfolgsserie Die Melancholie der Haruhi Suzumiya bekannt.
Die zweite Staffel der bekannten Animeserie „Die Melancholie der Haruhi Suzumiya“ soll am 30. März erscheinen. Als kleine Gimmicks gibt es 2 Mini-Serien, das creditlose Opening und Ending, einige japanische TV-Werbespots zum Anime selber und ein paar Trailer zu kommenden Serien des Labels.
Eine deutsche Synchronisation gibt es trotzdem nicht.
Die Anime-Serie wird in einer Komplettbox (in dem Fall ein Digipack mit Schuber) mit 350 min. Spieldauer inkl. 180 Min. Bonusmaterial veröffentlicht.
Auch wenn dies nicht aus dem Kazé-Newsletter hervorgeht, wird es sich bei den Mini-Serien um die Web-Anime Suzumiya Haruhi-chan no Yuuutsu und Nyoroon Churuya-san handeln.
Am 30. März kommt auch der Kinofilm Suzumiya Haruhi no Shoushitsu (auf deutsch: Das Verschwinden der Haruhi Suzumiya) auf den Markt. Auch hier gibt es eine Menge an Extras auf der DVD. Auf dieser sind ein Making-Of, einige Interviews und Szenen von der japanischen Premiere zu sehen.
Der Film erscheint auf DVD (inkl. Bonus-Disc) und Blu-ray.
Im Gegensatz zum Anime bekommt der Film eine deutsche Synchronfassung. Ob alle Sprecher übernommen wurden ist derzeit nicht bekannt.
Oona Plany, welche die Stimme von Haruhi sprach, war zuletzt in Kaichou-wa Maid-sama zu hören. Ihre Kollegin Kathrin Neusser dagegen nimmt sich seit 2008 eine Pause.
Die FSK prüfte den Anime. Wahrscheinlich wird der Anime ab 12 freigegeben.
Verfasser: Kaito Cross
Quelle: anisearch
Oh yeah. 8 Episoden Endless Eight. Ich glaube die Deutschen lassen sowas nicht mit sich machen. Von daher prophezeie ich geringe Verkaufszahlen.
Der Film war aber super.
Ahja: News einfach so kopieren und nichtmal zur Quelle verlinken halte ich für fragwürdig.
Die Quelle steht unter dem Verfasser, also halte bitte deine Anschuldigungen im Zaun.
Sie steht da, ist nicht verlinkt und es gibt keinen Hinweis darauf, dass der Text kopiert ist. Im Gegenteil. Es steht sogar noch ein „Verfasser:“ da, was den Eindruck weiterhin stärkt, ihr hättet euch nur die Informationen von der Seite geholt. Wirklich: Sowas tut man einfach nicht.
Wofür verlinken? Dass der Text bis auf die Formatierung übernommen wurde, ist vielleicht etwas misslich aber nicht von dieser Quelle verboten.
Was spricht denn gegen eine Verlinkung? Immerhin hat sich bei anisearch jemand die Mühe gemacht und die News geschrieben. Und ich für meinen Teil wäre angefressen, wenn jemand einfach so meine News 1:1 übernehmen würde. Ich denke es gehört zum guten Ton solche Quellen der Informationen wegen zu verlinken, die News für den eigenen Blog aber selbst zu verfassen. Einfach kopieren ist Bot-Arbeit und spricht nicht gerade für Qualität oder Mühe, vor allem wenn ein Zitat dann nicht einmal als solches gekennzeichnet wird.
Guter Blog, gefaellt mir sehr. Auch tolle Themen.