In etwa einem Monat öffnet die Beethovenhalle erneut ihre Tore zur Animagic 2013, welche in diesem Jahr ihr 15. Jubiläum feiert. Deshalb wollen wir euch mit diesem Vorbericht über Programmpunkte, sowie Hinweise zur Plannung informieren.
Das Programm:
Amaterasu Taiko
Kaum ein Instrument symbolisiert die japanische (Musik-)Kultur so ausdrucksstark wie die weltbekannten Taiko-Trommeln. dies beweisen die Musikerinnen und Musiker von Amaterasu Taiko mit purem Open-Air-Feeling auf der Bühne des AnimagiC-Außengeländes ebenso eindrucksvoll, wie auf der Bühne des großen Festsaals. Eingetaucht in atmosphärische Lichtspiele, werden Amaterasu Taiko vom handlichen Rhythmusgerät bis zur großen, mannshohen Taiko-Trommel mit vollem Körpereinsatz eine musikalische Darbietung erbringen, die ihr nicht versäumen dürft. Unter anderem werden die Taikos als Vorgruppe der J-Rock-Stars JAM Project im Festsaal erschallen. Weitere Informationen zu Amaterasu Taiko findet ihr unter http://www.amaterasu-taiko.de/.
Anime – Kinos
Auch in diesem Jahr lädt die AnimagiC zum kollektiven Anime-Genuss ein: Neben dem Animotion-Filmfestival, in dessen Rahmen euch im Festsaal, im Großen Anime-Kino sowie im Studio ausgewählte Movies auf der großen Leinwand präsentiert werden, zeigen wir euch in den fast nonstop bespielten und technisch bestens ausgerüsteten Anime-Kinos 1 und 2 wie gewohnt aktuelle Anime-Highlights wie Rebuild of Evangelion 3.0, Sword Art Online, Mobile Suit Gundam Unicorn,Ao no Exorcist: The Movie und vielen mehr. Das Programm findet ihr hier beim Animotion-Filmfestival.
Deutsche Ehrengäste:
In Zusammenarbeit mit den hiesigen Manga-Verlagen und Anime-Publishern holt die Animagic, die namhaftesten deutschen Künstler an die Signiertische, wo sie exklusiv auf der AnimagiC 2013 erhältliche Autogrammkarten und natürlich ihre Werke für euch unterzeichnen. Außerdem stehen sie euch im Rahmen von Diskussionsrunden und dem ein oder anderen Workshop gerne für Fragen zur Verfügung.
Genauere Informationen zu allen bestätigten deutschen Manga-kas und Synchronsprechern findet ihr unter dem Animagicpage – Reiter Ehrengäste.
Japanische Ehrengäste
Auch zum 15. AnimagiC-Jubiläum wird die Crème de la Crème der japanischen Anime- und Manga-Branche sowie mit dem J-Pop-Duo ZWEI und der Sängerin Eir Aio zwei erstklassige J-Music-Acts auf der AnimagiC begrüßen zu sein.
Die japanischen Ehrengäste werden es sich natürlich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, euch in der Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend persönlich zu begrüßen. Über das Convention-Wochenende hinweg habt ihr dann die Gelegenheit, die Topstars der Branche bei Frage- und Antwortrunden sowie in exklusiven Screenings persönlich kennenzulernen.
Die Ehrengäste der vergangenen Jahre haben ihren Kollegen zu Hause von der schönen und bunten Veranstaltung in Deutschland erzählt, und Nitroplus-Chef Takaki Kosaka bringt zu seinem zweiten AnimagiC-Besuch sogar direkt Gen Urobuchi, den leitenden Szenarioschreiber seines erfolgreichen Entwicklerstudios mit! Auch Yuuki Kodama gibt sich die Ehre und erscheint auf der AnimagiC. Der seit Mai 2012 in Deutschland laufende Manga „Blood Lad“ ist Kodamas erfolgreichste Mangareihe und startete 2009 in Kadokawa Shotens Young Ace-Magazin.
Doch was ist mit den Shojo-Rubrik? Auch diese kommen auf ihre Kosten. Mit Fujiko Kosumi und Aya Shouoto kommen zwei wahre Legenden des Shojo-Genre nach Bonn! Fujiko Kosumi erzielte mit ihrer Mangareihe „Samurai Drive“ nicht nur in Japan einen Erfolgshit. Auch in Deutschland erfreut sich die Manga-Reihe, welche seit Oktober 2012 bei TOKYOPOP erscheint, großer Beliebtheit. Wer auch schon immer mal die Autorin ausfragen wollte, hat dieses Jahr die Möglichkeit dazu bei dem Q&A-Panels. Auch Aya Shouoto steht für eure Fragen bei den Q&A-Panels bereit. Ihr neustes Werk „He’s my Vampire“ läuft seit diesem Mai bei Carlsen Manga. In Deutschland ist die Mangaka, aber keine Unbekannte. Mit ihrer Mystery-Schulromanze „Stray Love Hearts“ feierte sie im September 2011 ihr Deutschlanddebüt.
Wer mehr der Musikerfan ist kann sich auch freuen. Neben dem weiblichen J-Pop Duo ZWEI und Eir Aoi wird die J-Rock Gruppe JAM Projekt sich die Ehre geben. Die aus den Fünf Mitgliedern, Hironobu Kageyama, Masaaki Endoh, Hiroshi Kitadani, Masami Okui und Yoshiki Fukuyama, bestehende Band wird zweimal den Boden der Beethovenhalle beben lassen! Einmal am Freitag und zum zweiten Mal am Samstag! Also, let’s Rock!
Was gibt es schöneres als die neusten japanischen Spiele noch vor der Gamescom anzuzocken? Richtig! Die Macher selbst zu erleben! Mit Hideo Baba kommt der Chefproduzent des berühmten Onlinespieles „Tales of-Fans“ nach Deutschland. Schon letztes Jahr kam Baba mit vollen Händen zur AnimagiC. Und auch dieses Jahr sollt ihr nicht leer ausgehen. Denn mit im Gepäck führt Hideo die neuste Version seines Spieles als deutsches Release: „Tales of Xillia“ wird am 9. August in Deutschland bei Namco Bandai mit unter als limitierde „Day 1“-Edition erscheinen. Bei der Edition mit dabei ist z.B. auch ein 52-seitiges englischsprachiges Artbook. Auch Baba wird am Q&A-Panel teilnehmen und freut sich von euch mit Fragen gelöschert zu werden!
Mehr über die japanischen Künstler, erfahrt ihr auf der Animagicsite unter Ehrengäste.
Bring&Buy
Auch der Bring&Buy darf nicht fehlen. Im Untergeschoss der Beethovenhalle bekommt ihr auch dieses Jahr wieder eure alten Anime&Manga-Sachen an den Mann gebracht oder ihr entdeckt einen wahren Anime- oder Mangaschatz. Gegen Quittung könnt ihr bis zu zehn Gegenstände zum Verkauf freigeben. Die genauen Regeln für Käufer und Verkäufer findet ihr auf der Seite der AnimagiC unter Bring&Buy.
Cosplay-Wettbewerb
Seit 1990 ist er ein Teil der AnimagiC und er wird es auch immer bleiben. Mit dem Cosplay-Wettbewerb habt ihr auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit euer Cosplay, eure Arbeit vor einer profissionellen Jury und dem Publikum zur Schau zur Stellen und bewerten zu lassen. Ihr wollt mitmachen? Kein Problem! Noch bis zum 3. Juli habt ihr die Möglichkeit dazu! Sendet einfach folgende Punkte an cosplay@animagic-online.de
- Name, Alter und Kontaktadresse Ansprechpartner
- Anzahl Teilnehmer plus deren Name, Alter und Wohnort
- Wettbewerbskategorie (Einzel/Paar- oder Gruppencosplay)
- Euer Cosplay: Welche Figur(en) aus welchem Titel, ggf. in welcher Version?
- Referenzbilder
- ggf. Technische Angaben und Materialien
Weitere Informationen rund um das Thema Cosplaywettbewerb und Cosplay-Regeln gibt es auf der AnimagiC-Seite unter Cosplaywettbewerb.
Fanarts und Pimp my Character 2013
„Wieso lebt er noch? Hallo? Das war ein Volltreffer!“, „Los! Küss ihn endlich! Looossss!!“ das sind nur einige Reaktionen die einen Leser eines Manga immer wieder überkommen. Das ist nur einer von vielen Gründen, wieso es Fanfictions gibt. Egal, ob Bild, kürzere Panelsammlung, ein Novel-Manga oder direkt ein ganzer Manga. Bei den Fanfictions sind die Fans gefragt. Hier passiert das, was der Mangaka wohl nie zeichnen wird. Auch auf der AnimagiC wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben ihre Fanfictions der Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben Bildern aus der AnimaniA-Fanart-Galerie werden auch die schönsten Leser-Zeichnungen aus den Jahren 2012 und 2013 gezeigt. Wer auch etwas gewinnen will, kann Pimp my Charater 2013 teilzunehmen. Für die besten Fanfictions gibt es fette Preise von dem Stifttabletthersteller Wacom, der Zeichenschule Manga Hamburg und AnimaniA zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich! Das steht schon von vorn herein fest!
Showgruppen
280m² Bühnenfläche, 2000 Sitzplätze und eine 1000 Watt starke Licht- und Soundanlage. Was sich anhört, wie die Technik für ein Großkonzert, ist in wirklichkeit der Große Festsaal der Beethovenhalle. Den dort wird es auch dieses Jahr wieder es das ausgefallene Programm der AnimagiC parallel zur Außenbühne zu bestaunen geben.
Derzeit haben bereits zwei Showgruppen ihr kommen zur AnimagiC bekannt gegeben: Tsuki no Senshi und Ongaku no Kara geben sich die Ehre und werden euch mit ihren Showprogramm verzaubern.
Sicherheitsregeln
Natürlich kommt eine große Anime- und Manga-Convention wie dieAnimagiC nicht ganz ohne Regeln aus. Damit uns allen die Con gleichermaßen Spaß macht, möchten wir euch bitten, nachfolgende Punkte zu beachten:
1. In der gesamten Beethovenhalle herrscht strengstes Rauchverbot. Aus Sicherheitsgründen und da auch viele jüngere Fans erwartet werden, bittet der Veranstalter darum, nur auf dem Außengelände zu rauchen. Ebenso gilt für die gesamte Veranstaltung striktes Alkoholverbot.
2. Viele der verwendeten Gegenstände (Spiele, Videos, Mangas, Modelle, etc.) sind Leihgaben aus dem Privatbesitz der Teilnehmer und der Mitarbeiter. Bitte geht daher mit den ausgestellten oder zu benutzenden Materialien behutsam um. Falls jemand bei der mutwilligen Zerstörung oder dem Diebstahl (nicht nur) von Privateigentum ertappen oder falls jemand durch wiederholtes, allzu pöbelhaftes Benehmen unangenehm auffällt, sieht der Veranstalter sich leider gezwungen, diese Person von der Veranstaltung zu verweisen und auch von zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.
3. Gegenüber den Ehrengästen wird um ein angemessenes, höfliches Auftreten gebeten. Das bedeutet zum einen, nicht die gesamte Manga-Sammlung zum Signieren vorzulegen, und zum anderen, die Charakterdesigner nicht nach Serien oder Bildern anderer Künstler zu fragen. Es hängt natürlich von den jeweiligen Firmen der Künstler ab, wie viele Zeichnungen bzw. Autogramme sie geben dürfen und wie lange sie bei den Signierstunden bleiben können.
4. Ein allgemeiner Hinweis auf die Diebstahlgefahr bei Veranstaltungen wie der AnimagiC: Deshalb wird euch gebeten, gut auf eure Sachen aufzupassen und keine Wertgegenstände liegen zu lassen, da bei Diebstahl keine Haftung übernommen wird. Eben so wenig können verloren gegangene Ausweise, Geld, etc. ersetzt werden. Bitte habt Verständnis, dass für gestohlene, verlorene oder (mutwillig) beschädigte Gegenstände keinerlei Haftung übernommen werden kann. Das gilt u.a. auch für Garderobe, Taschen, Geldbörsen und Ausweise.
5. Das Übernachten in der Halle ist aus versicherungs- und feuerschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Halle muss aus eben diesen Gründen und wegen Reinigungsarbeiten zwischen ca. 1.30 Uhr und 10.30 Uhr morgens geschlossen werden. Das Übernachten auf dem Außengelände der Beethovenhalle ist auch nicht gestattet.
6. Jugendschutz:
Jugendlichen von 14 bis einschließlich 15 Jahren, die sich nicht in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson befinden, ist der AnimagiC-Aufenthalt nur bis 22:00 Uhr gestattet. Das Securitypersonal und unsere Helfer behalten sich das Recht vor, nach 22:00 Uhr jederzeit Ausweiskontrollen durchzuführen.
Jugendlichen von 16 bis einschließlich 17 Jahren, die sich nicht in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson befinden, ist der AnimagiC-Aufenthalt nur bis 24:00 Uhr gestattet.
7. Der Besuch der Veranstaltung und die Teilnahme an eventuellen Wettbewerben, Ausstellungen usw. erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Personen- oder Vermögensschäden übernommen.
8. Wegen der großen Verletzungsgefahr ist es grundsätzlich (auch für Cosplayer) nicht gestattet, feststehende Klingen, Schwerter, Lanzen und sonstige gefährliche Utensilien mit in die Veranstaltung zu nehmen. Eine detaillierte Kostüm- und Waffenmodell- regelung hängt am Eingang der Halle aus.
9. Bei den Diskussionsrunden, in den Videoräumen und bei allen Veranstaltungen im großen Festsaal muss das Handy ausgeschaltet werden. Bei Nichtbeachtung droht ein Ausschluss von der Veranstaltung. Das Filmen und Fotografieren ist nur für private Zwecke erlaubt. Das Einstellen privater Aufnahmen ins Internet ist nicht gestattet.
10. Im Interesse des Tierschutzes sowie zum Schutz aller Teilnehmer und Besucher der AnimagiC ist das Mitbringen lebender Tiere auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ausdrücklich und strengstens verboten. Wer diesem Verbot nicht nachkommt, wird von der Veranstaltung verwiesen.
11. Zum Veranstaltungsgelände gehören die Rasenflächen sowie der Parkplatz vor der Beethovenhalle und der Veranstalter übt somit auch das Hausrecht aus. Die von der Animagic beauftragte Securityfirma bzw. weitere beauftragte Personen wie Helfer und Mitarbeiter können daher unerwünschte Personen jederzeit vom Gelände verweisen. Weiterhin wird darauf hin gewiesen, dass auch auf dem Außengelände Alkohol nicht gestattet ist. Deshalb wird gebeten auf den Genuss zu verzichten oder aber die Veranstaltung zu verlassen.
Waffenregeln / Cosplay
Für das Cosplay gelten gesonderte Waffenregeln, welche die Animagic euch zusammengefasst in einem PDF-Dokument zum Runterladen und Ausdrucken zur Verfügung stellen:
Download: Cosplay-Regeln für Besucher
Haftung ausgeschlossen
Der Besuch der Veranstaltung und die Teilnahme an eventuellen Wettbewerben, Ausstellungen, etc. erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Personen- oder Vermögensschäden übernommen. Weitere Regeln findet ihr im Programmheft, das ihr bei der Kartenausgabe zusammen mit euren Eintrittskarten erhaltet und am Eingang ausliegt.
Öffnungszeiten
AUSSENGELÄNDE:
Öffnungszeiten Kasse (Ausgabe der Eintrittsbänder):
Freitag, den 26. Juli: 9.00 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag, den 27. Juli: 9.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag, den 28. Juli: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Con-Paket-Deluxe-Ausgabe:
Freitag, den 26. Juli: 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag, den 27. Juli: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
BEETHOVENHALLE:
Öffnungszeiten Beethovenhalle:
Freitag, den 26. Juli: 14.00 Uhr – 00.30 Uhr
Samstag, den 27. Juli: 10.30 Uhr – 00.30 Uhr
Sonntag, den 28. Juli: 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Händlerraum:
Freitag, den 26. Juli: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Samstag, den 27. Juli: 10.30 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag, den 28. Juli: 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ticketbestellung
Falls ihr noch kein Animagic 2013 – Ticket habt könnt ihr hier http://www.animania.de/animagic/animagic-2013-infos/info-ticketbestellung.html eines vorbestellen.
Übernachtung
Ihr habt die Möglichkeit bei einem der vielen Hotelreservierungsportalen zu buchen. Das Reservierungs – Portal HRS, meldete uns dass Hotelplätze in Bonn, unterschiedlicher Preislagen frei sind.
Verfasser: Neo Kamui, AJ Quelle: Animagic