Manga- und Animefans erhalten nun die Chance, das Werk „Ein Sommer mit Coo“ (Kappa no Kuu to natsuyasumi; Japan 2007, 138 Min. FSK 12) von Hara Keiichi kostenlos in Düsseldorf zu betrachten. Besonders daran ist, dass man nach der Vorführung mit dem Regisseur diskutieren kann.
Am Freitag, dem 15. März 2013, hat jeder die Gelegenheit, das Werk zu sehen und den Regisseur live zu erleben. Gezeigt wird es um 16 Uhr in japanischer Sprache mit deutschen Untertiteln im Eko-Haus der japanischen Kultur (Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf). Danach kann man bis ca 19.30 Uhr mit Hara Keiichi diskutieren und ihm Fragen stellen. Um der Vorführung und der Diskussion teilnehmen zu können, muss man sich Karten schriftlich unter der E-Mail-Adresse kuhl@eko-haus.de bestellen. Keine Sorge, diese Karten sind natürlich kostenlos. Die Teilnahme erfolgt nur mit der mit Bestellbestätigung durch den Veranstalter. Daher sollte man diese mitnehmen.
Hara Keiichi machte sich einen Namen mit Folgen bekannter TV-Animes wie Doraemon (1983-1986), Esper Mami (1987-1989) und Crayon Shin-chan (1992 – 2004), bevor er mit Abend füllenden Animefilmen zu ernsthaften Themen Erfolge verbuchte. Derzeit dreht er seinen ersten Realfilm.
Veranstaltet wird dieses Event von dem japanischen Generalkonsulat Düsseldorf und dem EKO-Haus der Japanischen Kultur mit freundlicher Unterstützung der Japanologie der Universität Gent, Belgien und in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln.
Zum Film:
Der kleine Wasserkobold (kappa) Coo muss mit ansehen, wie sein Vater von einem Samurai erschlagen wird, und wird dann selber durch ein Erdbeben verschüttet. Erst Jahrhunderte später findet ihn der kleine Koichi und nimmt ihn mit nach Hause, wo Coo rasch zum beliebten Familienmitglied avanciert. Auf der Suche nach Artgenossen geht Koichi mit ihm sogar auf Reisen. Doch dann werden die Medien auf den kleinen kappa aufmerksam … – Humorvoll, mitreißend und dramatisch!
Beschreibung vom jap. Generalkonsulat Düsseldorf
Verfasser: Kaito Cross
Quelle: japanisches Generalkonsulat Düsseldorf