Stellen sie sich einmal vor, sie wären der vermutlich letzte lebendige Magier eines geheimnisvollen sowie legendären Magierordens, der vom Erzengel Tyrael mit der heiligen Mission betraut wurde, die 3 großen Übel auszuradieren, und dessen Mission der Orden schaffte. Nun geht jedoch das Gerücht herum, dass dies nicht der letzter Kampf gegen ein großes Übel gewesen sein könnte.
Deckard Cain, der letzte Überlebende des Horadrim-Magierordens, kam genau in diese Situation. Der Kampf gegen die großen Übel, Diablo (Herr des Schreckens), Mephisto (Herr des Hasses) und Baal (Herr der Zerstörung) ist jedoch schon vor langer Zeit geschehen. Nachdem Jahrzehnte in das Land strichen, schwand die Macht der Horadim, und der Orden geriet in Vergessenheit. Jedoch befinden sich sämtliche Aufzeichnungen der Horadrim im Besitz des gealterten Deckard Cain. Gerüchte über ein altes Übel machen die Runde – und Deckard’s Besorgnis wächst. Während das Grauen wächst findet Deckard jedoch Hinweise, die die Rettung, oder wahlweise den Untergang der Welt der Sterblichen bedeuten könnten. Es scheint weitere Versprengte der Horadrim zu geben. Und nun gilt es, diese zu finden.
Auf der Suche nach eben diesen geht er eine ungewöhnliche Allianz ein. Und zwar mit einem 8-jährigen Mädchen namens Leah, welches nach der Meinung vieler unter dämonischem Einfluss stehe. Verbirgt sie etwas? Und wenn, was verbirgt sie? Steht sie im Zusammenhang mit dem prophezeiten Ende aller Tage, und vor allen Dingen, inwiefern? Wenn sich die Existenz weiterer Mitglieder der Horadrim bewahrheiten sollte, wären sie in der Lage, die drohende Vernichtung abzuwenden? All diese Fragen müssen von Deckard beantwortet werden, bevor es zu spät ist.
Die Geschichte wird aus der personalen Erzählerperspektive von Deckard Cain erzählt. Das Buch ist in 38 kleine Kapitel eingeteilt, wobei das Buch an sich aus 3 Teilen besteht. Der erste Teil, der bis Kapitel 8 reicht, erzählt, wie sich Leah und Deckard Cain treffen. Bei dem ersten Teil des Buches sollte man etwas Geduld mitbringen, ab dem 2. Teil geht die Handlung richtig los.
Das Buch „Diablo III Der Orden“, welches von Nate Kenyon geschrieben wurde, beinhaltet die Vorgeschichte zum bekannten Bestseller-Game Diablo III aus der bekannten und gelungenen Spielreihe Diablo der Firma Blizzard. Es umfasst 400 Seiten und ist bei Panini Books am 17. Juli 2012 auf Deutsch erschienen.
Fazit
Das Buch „Diablo III Der Orden“ ist definitiv ein Buch, welches für Fans (speziell Storyfans) der Diablo-Spielreihe gemacht und empfehlenswert ist. Beim Lesen hat man Stellenweise ein gewisses Nostalgiefeeling. In Deckard als Charakter liegt gewisser weise die Stärke des Buches. Man fühlt sich beim Lesen gut mit dem Hauptcharakter verbunden. Der Schreibstil ist verständlich, jedoch verwirren manchmal die kursiven Passagen. Die Spannung des Buches ist leider schwankend, es ist aber trotzdem interessant gehalten. Für Leser, denen die Diablo-Spielreihe weniger geläufig ist, ist das Buch weniger zu empfehlen.
Zum Panini-Shop
Vielen Dank an Panini Books, die uns die Möglichkeit gegeben haben, darüber zu berichten.
Bewertung:
Storyline 8/10
Gestaltung 8/10
Textqualität 10/10
Gesamt 8,5/10
Verfasser: Kaito Cross