Seit dem 20.07.2012 geht die Suche, von Deunan Knute und Briareos, nach ihrem Paradies weiter.
Appleseed XIII spielt im 22. Jahrhundert: Ein Weltkrieg hat die Erdbevölkerung um die Hälfte dezimiert. Einziger Hoffnungsschimmer für die Menschheit ist der neu entstandene Stadtstaat Olympus. Regiert von der künstlichen Intelligenz Gaia und verwaltet von genmanipulierten Bioroiden, steht die utopische Metropole als Fanal der Hoffnung in einer Welt des Chaos. Doch unter der friedlichen Oberfläche von Olympus brodeln etliche Konflikte zwischen Menschen, Bioroiden und Cyborgs.
Diesen Konflikten, politischen Verschwörungen, raffgierigen Konzernen sowie terroristischen Übergriffen müssen sich Kämpferin Deunan und ihr Freund, der Cyborg-Soldat Briareos als Mitglieder der paramilitärischen Einheit ES.W.A.T mit aller Macht entgegenstellen, um den Fortbestand von Olympus zu sichern. Doch ist Olympus wirklich das Eden wonach das junge Paar gesucht hat?
Diesmal erwartet uns in Folge 5 eine Art Goth – Horror – Abenteuer mit einer Brise Mindfuck und einmal mehr wird Deunans und Briareos Gefühlschaos beleuchtet.
[slideshow]
In Folge 6 & 7 erfahren wir mehr über die Argonauten, Alkeides, Hyllos, Stymphalide und was Karl Knute und Dia mit den Argonauten zu tun haben. Briareos beschließt Deunann von nun an auf seine Art zu helfen, was Deunan ihm mit ihren uneingeschränkten Vertrauen dankt.
Die letzte Folge dieser Volume spielt auf einem U-boot, zum Escort des neuen Botschafters von Poseidons. Doch plötzlich spielt das U-Boot verrückt und Deunan überlebt Dank dem Botschafter von Poseidon. Wer ist der neue Botschafter und warum spielte das U-boot verrückt und welches Geheimnis steckte hinter Dia?
Technische Daten
Verfügbarkeit: Kauf: 17. Juli 2012
Publisher: Universum Anime
Formate: BD/DVD
FSK: Ab 12 Jahre
Laufzeit: BD/DVD Vol. 1: 4 Episoden / ca. 100 Min.
Bildformat: 1,78:1 (16:9 anamorph)
Tonformat: DD 5.1 (DVD) DTS-HD 5.1 (Blu-ray)
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial: Behind the Scenes (Inside), Textless Opening & Ending
Japanische Trailer, Wendecover
Fazit
Appleseed XIII ist wie seine Filmvorgänger einzigartig, jedoch wird durch die Konzentration auf die ausdrucksstarke Mimik der Charaktere, allein mit welcher teilweise starke Gefühle ausgedrückt werden, ein neuer Aspekt aufgezeigt. Dadurch, dass jede Folge von einem anderen Animationsstudio hergestellt wurde, hat jede Folge ihre animationstechnischen Unterschiede und Details, in denen man die Leidenschaft derer Schöpfer spürt. Die Charakterentwicklung ist ausgeprägt, wie beispielsweise die Beziehungsentwicklung zwischen Deunan und Briareos, welche hier, im Gegensatz zu den Filmen, zwischen Liebespaar und Vater-Kind-Beziehung schwankt, aber dank Briareos Entschluss in Folge 7 langsam stabilisiert. Jedoch entwickeln sich auch andere Charaktere und Charakteraspekte weiter. Auch interessant ist, wie alte Charaktere, wie z.B. Hitomi, aber auch neue, wie Dia, eingebracht werden. Sehr schnell gewöhnt man sich, trotz der neuen Stimmen, an die Synchronisation, da durch das jüngere Alter neuere Stimmen eingesetzt wurden als in den Filmen. Die Untertitel sind gut lesbar und die Übersetzung gut gewählt. Die Extras überzeugen mit Inside (Behind the Scenes), welches die Arbeit jedes einzelnen Animationsstudios beleuchtet und deren Leidenschaft hinter der Serie. Diese Individualität macht es auch zu etwas Besonderem, sowie Textless Opening & Ending, Japanische Trailer und Wendecover. Im Großen und Ganzen ist Appleseed XIII für jeden Fan von anspruchsvoller Mecha- und Animeunterhaltung eine gefundene Abwechselung und gehört für jeden Appleseed-Fan in die Sammlung.
Bewertung
Bild: 10/10
Ton: 10/10
Story: 9,5/10
Extras: 9/10
Gesamt: 9,5/10
Quelle: Universum Film