Fünf Jahre Manga-Comic-Con werden gebührend gefeiert: Mit einem Walk of Fame wird an alle Ehrengäste erinnert, die sich im Laufe der Jahre auf den Weg von Japan nach Leipzig gemacht haben. Die Jubiläumsausstellung informiert über den Lebensweg der Künstler und zeigt ihre Autogramme (Shikishi). Außerdem werden Porträts von MCC-Besuchern des Fotografen Ulrich Mannchen im Japanischen Teegarten ausgestellt. Die Dauerbrenner der MCC dürfen im Jubiläumsjahr ebenso nicht fehlen: Das beliebte japanische Bogenschießen Kyudo ebenso wenig wie die Auftritte von Cosplayern und Showgruppen, die sich in mehreren Wettbewerben auf der großen Bühne messen.
15. bis 18. März | Halle 1 | http://www.manga-comic-con.de/
Otaku night
Die Manga-Comic-Con und das Westbad Leipzig laden am 16. März zur Otaku night, der ersten offiziellen Party der Cosplay-, Manga- und Animeszene in Leipzig ein. Pünktlich zum fünfjährigen Bestehen der MCC wird ein Raum geschaffen, der mit besonderer Musik, bunten Projektionen und spezieller Dekoration den perfekten Ort für die wohl fantasievollste und kreativste Community bildet.
16. März, 21 Uhr | Westbad Leipzig, Odermannstraße 15 | http://www.manga-comic-con.de/Programm/OTAKU-night/
Über die Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und versteht sich als Messe für Leser, Autoren und Verlage. Sie präsentiert die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger deutschsprachiger Literatur auch Neues aus Mittel- und Osteuropa. Durch die einzigartige Verbindung von Messe und „Leipzig liest“ – dem größten europäischen Lesefest – hat sich die Buchmesse zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Im Verbund mit der Leipziger Buchmesse öffnet die Manga-Comic-Con (MCC) in Halle 1. Parallel dazu findet die 23. Leipziger Antiquariatsmesse statt.
Verfasser: Seph Nishima
Quelle: Messe Leipzig