285.000 Besucher stürmten dieses Jahr vom 23.3. – 26.3. in Leipzig wieder die Leipziger Buchmesse und stellten dieses Jahr damit sogar wieder einen neuen Besucherrekord auf. Das Medium Buch lebt nach wie vor im digitalen Zeitalter weiter und macht mit dieser Messe den Besucherzahlen der GamesCom Konkurrenz.
Trotz der leicht verschärften Cosplayregeln und dank dem sonnigen Wetter am Wochenende tummelten sich viele Cosplayer auf der MCC & LBM herum. Cosplaygruppentreffen in der Glashalle und im geöffneten Außenbereich waren keine Seltenheit, und häufig posierten diese Gruppen für Fotos damit Besucher sich davon ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen konnten.
Die Reichweite der getragenen Cosplays war weit gefächert, anhand dessen konnte man sehen, was die Szene derzeit bevorzugt liest, schaut oder spielt. Von Comics und Cartoons wie die Schlümpfe über Animes wie One Piece und bis hin zu Games wie Overwatch und League of Legends und vielem mehr reichte die Bandbreite der getragenen Cosplays. Auffällig war der League of Legends und Overwatch Cosplaytrend. Trotz alldem waren auch einige seltenere Cosplays von Charakteren aus Neon Genesis Evangelion und anderer Klassiker zu sehen.
Auch für den Cosplay-Nachwuchs wurde gesorgt: Mit dem Young Cosplay Cup durfte der Szenenachwuchs im Alter zwischen 6 bis 14 gegeneinander antreten, wobei die Teilnehmer in eine der 2 Alterskategorien (6-9 oder 10-14 Jahre) gegeneinander antraten. All dies geschah natürlich mit Genehmigung der Eltern.
Unsere Fotografen Neo Kamui und Kaito Cross waren für euch unterwegs und haben schöne Cosplays für euch abgelichtet. Hier könnt ihr sie finden.
Auf der Manga-Comic-Convention vertreten waren natürlich Manga-Publisher wie TOKYOPOP, Egmont Manga, Kazé Manga und Panini. Animepublisher wie Anime House, Kaze, peppermint anime, KSM Anime, und der Neuling AniMoon (welcher am Stand für den am 26. Mai bei ihnen erscheinenden Anime Toradora warb) waren natürlich auch vertreten und bewarben ihre Produkte.
Die Publisher holten Ehrengäste wie Yusei Matsui, Kyoko Kumagai und Mike Deodato auf die Convention und verschafften die Möglichkeit auf Signierstunden und einen netten Plausch.
Yusei Matsui stellte auf dem schwarzen Sofa seine weltweit beliebte Mangaserie „Assassination Classroom“ vor. Kyoko Kumagai stellte auf der MCC ihre Fantasy-Dreiecksgeschichte „Miyako – auf den Schwingen der Zeit“ vor, in welcher die Protagonistin mit Hilfe eines Schlüssels zwei Jahre in die Vergangenheit reist. Einen starken Kontrast bot der eingeladene Brasilianer Mike Deodato mit seiner Comicreihe „Star Wars: Vader Down“ an.
Wer genug von Mangas und Comics hatte, der konnte sich entweder in das Animekino setzen und einer der vielen Animes bestaunen die dort auf der Leinwand liefen oder sich zum Schwarzen Sofa begeben. Dort gab es viele interessante Vorträge anzuhören, Preisverleihungen mitzuerleben und die japanischen Stargäste zu bestaunen. Kaze Manga feierte dort sein Jubiläum. Für ein facettenreiches Programm war gesorgt.
Das Anime-Kino lockte vier Tage mit neuen Serien, Staffeln und Filmen. Besondere Highlights waren: Die Doppelfolgen von „Gintama“ und „Noragami“. Beide feierten auf der MCC 2017 ihre Deutschlandpremiere.
Auch der japanische Teegarten war dieses Jahr zu finden und bat ruhige Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl war gesorgt. Auf der Hauptmesse gab es genug essbares wie z.B. Crepes und trinkbares zum kaufen. Auf der MCC selbst stachen das Maid-Cafe hervor, welches die Besucher mit allerlei Leckereien versorgte, sowie zahlreiche Verkaufsstände, welche mit vielen japanischen Knabbereien und Softdrinks den Besuchern das Geld ausgeben vereinfachten.
Viele große Händler waren wieder einmal vor Ort in wie Figuya.de oder AnimeImport.it und boten viel Merchandise in Form von Schlüsselanhänger, Buttons, Mangas, Animes, Plüschies, Kissen, Figuren und vielen mehr an. Für alle, die etwas gezielt gesucht oder einfach nur geschaut haben, ein Paradies. Wer seine eigenen Zeichnungen präsentieren wollte, der hatte auch dieses Jahr wieder auf dem Doujinshi-Markt die Chance dazu.
Fazit: Die Leipziger Buchmesse 2017 war nicht nur eine der Leitmesse für den deutschen Buchmarkt, sondern auch wieder ein großartiger Treffpunkt für alle Fans der japanischen Szene Deutschland und dessen Nachbarländern.