Steins;Gate als deutsche TV-Premiere exklusiv auf Animax

• Animax zeigt erstmals die von Fans herbeigesehnte japanische Anime-Serie Steins;Gate
• Ab dem 25. Oktober immer sonntags ab 19 Uhr drei Folgen am Stück sowie alle Folgen auf Abruf bei Plattformpartnern


Animax, der Anime-Sender von Sony Pictures Television Networks, hat am vergangenen Freitagabend im Rahmen der diesjährigen AnimagiC, Deutschlands größter Anime-, Manga- und J-Culture-Convention in Bonn, die exklusive deutsche TV-Premiere der Science-Fiction-Serie Steins;Gate angekündigt!
Steins;Gate ist in den Top Rankings diverser internationaler Anime-Portale vertreten und belegt aktuell z. B. Platz 1 der bestbewerteten Titel bei Anime News Network. Die 25-teilige Serie aus dem Hause WHITE FOX (u. a. Akame ga Kill) adaptiert den gleichnamigen Visual-Novel-Kracher rund um das komplexe Zeitreise-Abenteuer des Wissenschaftlers Rintarou Okabe.


Ab dem 25. Oktober präsentiert Animax jeden Sonntag ab 19 Uhr gleich drei Folgen des Zeitreise-Adventures am Stück als deutsche TV-Premiere. Alle Folgen stehen außerdem exklusiv auf Abruf bei Plattformpartnern zur Verfügung.
Die Anime-Adaptionen zum Kult-Game Steins;Gate basiert auf dem gleichnamigen Zeitreise-Adventure der japanischen Spieleentwickler 5pb. und Nitroplus (beide gemeinsam u. a. auch ChäoS;HEAd). Die markanten Game-Illustrationen und Charakterdesigns stammen dabei aus der Feder des profilierten Künstlers huke (u. a. Schöpfer der Kultfigur Black Rock Shooter).

In Japan hat Steins;Gate ein medienübergreifendes Franchise hervorgebracht, zu dem unter anderen Mangas und Drama-CDs zählen. Für November 2015 ist außerdem das Release der Visual-Novel-Sequel Steins;Gate 0 angekündigt, die ebenfalls als Anime umgesetzt werden soll.
Steins;Gates spannende Science-Fiction-Story mischt Thriller, Abenteuer und einen Schuss Comedy: Der 18-jährige Wissenschaftsstudent Rintarou Okabe glaubt, von einer mysteriösen Organisation verfolgt zu werden und betreibt mit seiner Sandkastenfreundin Mayuri und seinem Hacker-Kumpel Itaru ein Geheimlabor im Otaku-Mekka Akihabara. Als er bemerkt, dass eine von ihm modifizierte Mikrowelle tatsächlich Textnachrichten in die Vergangenheit schicken und so die Gegenwart verändern kann, verstrickt er sich immer tiefer in das komplexe Raum-Zeit-Gefüge …

Neben der herrlich exzentrischen Hauptfigur und den Realschauplätzen machen dabei auch die zahlreichen Popkultur-Anspielungen und ein starker Nerd-Jargon à la The Big Bang Theory den besonderen Reiz von Steins;Gate aus.
Die von WHITE FOX produzierte TV-Serie feierte 2011 im japanischen TV Premiere. Drehbuchautor Jukki Hanada (u. a. Love, Chunibyo & Other Delusions!) gelingt dabei die vorbildliche Komprimierung und Bearbeitung der vom Spieler beeinflussbaren Game-Story. Für die Inszenierung der insgesamt 24 TV-Episoden zeichnen die genre-erfahrenen Regisseure Hiroshi Hamasaki (u. a. TERRA FORMARS) und Takuya Sato (u. a. Selector Infected WIXOSS) verantwortlich, während Tomoki Kobayashi (u. a. Akame ga Kill) für die Bonusepisode 25 auf dem Regiestuhl Platz nahm. Das Ergebnis zollt nicht nur dem Inhalt der Vorlage Respekt, sondern orientiert sich auch optisch an dem außergewöhnlichen Look der Visual Novel.
Steins;Gate in deutscher Sprache

Für die deutsche Sprachfassung von Steins;Gate zeichnen die Oxygen Sound Studios und Dialogregisseur René Dawn-Claude (u. a. One Week Friends, Aldnoah.Zero) verantwortlich. Dabei leiht beispielsweise Marios Gravilis (u. a. Jun Inoue in One Week Friends) der enigmatisch-durchgeknallten Hauptfigur Rintarou Okabe seine Stimme. Friedel Morgenstern (u. a. Mirai Onosawa in Tokyo Magnitude 8.0) übernimmt die Sprechrolle der süßen Mayuri Shiina
und Manuela Bäcker (u. a. Karin in Naruto Shippuden) die der genialen Neurowissenschaftlerin Kurisu Makise.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: Animax
Copyright Bildmaterial: Steins;Gate‘:© 2011 5pb./Nitroplus Steins;Gate Partners

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..