Animagic 2015 – das erwartet euch

magic

Vom 31. Juli bis 2. August öffnet die Convention des Jahres rund um Anime, Manga, Games und J-Culture endlich wieder ihre Pforten und das bereits zum 17. Mal! Damit wird die Beethovenhalle in Bonn zum absoluten Muss für alle Japan-Interessierte und Fans aus Deutschland und ganz Europa.

Die AnimagiC präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine erlesene Auswahl an Topstars der J-Culture-Branche. Bereits sechs hochkarätige japanische Ehrengäste haben ihr Kommen bestätigt. Unsere Besucher dürfen sich auf die Manga-Zeichner Kentaro Sato (u. a. Magical Girl of the End), Tetsuya Tsutsui (u. a. Manhole) und Kenshin-Urvater Nobuhiro Watsuki (u. a. Rurouni Kenshin) sowie den Anime-Produzenten und –Regisseuren Atsuhiro Iwakami (u. a. Fate stay/night [Unlimited Blade Works]), Shinichiro Watanabe (u. a. Terror in Tokio) und Shuhei Morita (u. a. Tokyo Ghoul) freuen.

Aber auch deutsche Synchronsprecher wie Jennifer Weiß (u. a. Sinon in Sword Art Online II), J-Music-Acts wie Shootingstar Mashiro Ayano (u. a. ideal white), die größte deutschsprachige Sailor Moon-Faninitiative SailorMoonGerman, diverse deutsche Manga- und Comiczeichner und noch vieles mehr erwarten die Besucher der AnimagiC 2015! In spannenden Q&A-Panels stehen sämtliche, geladene Künstler nicht nur Rede und Antwort, sondern erfüllen auch gerne Autogrammwünsche.

Japanische Künstler auf der AnimagiC 2015

Bereits auf der AnimagiC 2012 beehrte uns der Anime-Produzent Atsuhiro Iwakami mit seinem Besuch – damals stellte er euch den gerade in Deutschland erschienenen Magical-Girl-Kult-Anime Madoka Magika vor. Nun freuen wir uns, Iwakami-san erneut begrüßen zu dürfen: Diesmal hat er seine aktuelle Hitserie Fate/stay night [Unlimited Blade Works] im Reisegepäck.
Die 13-teilige Anime-Serie von Studio ufotable wurde von Oktober bis Dezember letzten Jahres im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und war parallel dazu auf peppermint tv als Simulcast zu sehen. Am 4. April wird die zweite Staffel auf Sendung gehen, mit dem Opening-Song Brave Shine unseres J-Pop-Ehrengasts Aimer

Auf der AnimagiC wird Atsuhiro Iwakami, der übrigens auch als Chefproduzent von Sword Art Online verantwortlich zeichnet, jedoch ein gemeinsames Panel mit der Sängerin Mashiro Ayano geben – die ist nämlich die Interpretin von ideal white, dem Opening-Song der ersten Staffel. Ebenfalls mit von der Panel-Partie wird Jennifer Weiß sein, die in der deutschen Synchronversion der Magierin Rin ihre Stimme leiht
Rurouni Kenshin-Manga-ka Nobuhiro Watsuki
Wer kennt ihn nicht: Kenshin, den Samuraimit der x-förmigen Narbe, einen der berühmtesten Shonen-Helden weltweit? Und jetzt haltet euch fest: Kenshin-Schöpfer Nobuhiro Watsuki-san (Selbstporträt rechts) wird zur AnimagiC 2015 kommen – erstmals zu einer deutschen Convention! Bei uns wird er die Live Action Movies Rurouni Kenshin: Kyoto Inferno und Rurouni Kenshin: The Legend Ends ankündigen, die wir euch im Rahmen des Animotion-Filmfestivals präsentieren.
Begleitet wird der History-Manga-Meister von seiner Frau Kaworu Kurosaki , Koautorin seiner Werke Buso Renkin (D: 2007 bis 2008) und Embalming (J: 2007 bis heute). Dabei dürft ihr euch schon jetzt auf eine besondere, rund zweistündige Präsentation freuen, die Kurosaki- san für euch vorbereitet hat und die euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Watsuki-senseis Arbeit liefern wird!

Im anschließenden Q&A-Panel wird euch der Manga-ka alle eure Kenshin-Fragen beantworten und erhält dabei tatkräftige Unterstützung von unserem Ehrengast René Dawn-Claude, der unserem Lieblingsschwertkämpfer sowohl in den Anime-Adaptionen als auch den Realverfilmungen seine Stimme leiht. Und natürlich könnt ihr euch im Anschluss auch Autogramme der beiden sichern.

Cowboy Bebop, Samurai Champloo, Space Dandy: Die von Regisseur Shinichiro Watanabe inszenierten TV-Serien sind wahrlich Musik in den Ohren der Ainme-Fans weltweit. Da macht sein aktueller, hierzulande am 29. Mai bei Universum Anime auf DVD und BD gestartete Mystery-Thriller Terror in Tokio keine Ausnahme. Umso glücklicher sind wir, dass Watanabe-san in diesem Jahr als AnimagiC-Ehrengast nach Bonn reisen und euch im Rahmen des Animotion-Filmfestivals die ersten Folgen von Terror in Tokio in einem Special-Screening höchstpersönlich in der brandneuen deutschen Synchronisation präsentieren wird.
Wenn ihr mehr über Watanabe-sans Anime-Arbeitsweise sowie seine musikalischen Vorlieben in Erfahrung bringen wollt, könnt ihr dies natürlich in den Q&A-Sessions tun und auch eure Autogrammwünsche wird er selbstverständlich mit Freuden erfüllen.

Tokyo Ghoul-Fans, aufgepasst: Gemeinsam mit Kazé Anime präsentieren wir euch auf der diesjährigen AnimagiC niemand Geringeren als Shuhei Morita, den Regisseur der Anime-Serien-Adaption! Begleitet wird Morita-san von Serienproduzent Tetsushi Hotta.
Bereits auf zehn Jahre im Anime-Geschäft kann der Regisseur zurückblicken und zeichnet in diesem Zeitraum für zahlreiche erfolgreiche Titel verantwortlich. Sein gefeierter Kurzfilm Kakurenbo: Hide and Seek über ein dämonisches Versteckspiel, den er 2004 selbst plante, inszenierte und produzierte, ist beispielsweise als Silberling bei Rapid Eye Movies im japanischen Original mit deutschen Untertiteln erhältlich, während sein oscarnominierter Short Possessions als Teil des PS3-Games Short Peace – Ranko Tsukigime’s Longest Day bei BANDAI NAMCO erschienen ist. Morita hat sich außerdem auf den Bereich Computeranimationen spezialisiert und war als CGI-Director an der Produktion von Votoms Finder (2010) und Gatchaman Crowds (2013) beteiligt.

Auf der AnimagiC wird euch Morita-san seine Horror-Action-Serie in Special Screenings persönlich vorstellen und euch in den Q&A-Panels Rede und Antwort stehen. Natürlich wird der Tokyo Ghoul-Regisseur in den Signierstunden euren Autogrammdurst stillen.

Fans alles Schaurigen dürfen sich auf Tetsuya Tsutsui freuen, den wir gemeinsam mit Carlsen Manga auf der AnimagiC 2015 als Ehrengast willkommen heißen! Der Schöpfer des Seuchen-Schockers Manhole und des Cyberthrillers Prophecy hat sich bereits binnen weniger Jahre einen Namen als Manga-ka gemacht. Seine tiefgründigen und brisanten Storys, die im Japan der Moderne angesiedelt sind, wurden zunächst in Frankreich und später auch in Japan veröffentlicht. In Deutschland debütierte er im Frühjahr 2012 mit Manhole, seinem dreiteiligen Body-Horror-Thriller, der bei Carlsen erschien. Dieser handelt von parasitären Fadenwürmern, die in der Kanalisation der Stadt Sasahara ihr Unwesen treiben. Ebenfalls beim Hamburger Verlagshaus erscheint im Juli der dritte und abschließende Band von Tsutsuis packendem Social-Media-Krimi Prophecy. Seine neueste Manga-Kreation trägt den Titel Poison City und behandelt die Themen Zensur und Meinungsfreiheit, wobei er dabei auf seine persönlichen Erfahrungen zurückgreift.
Auf der AnimagiC könnt ihr Tetsuya Tsutsui in den Q&A-Panels und seinen Signierstunden mit Fragen löchern und Autogramme abstauben. Er wird zudem auch als Jury-Mitglied den Cosplay-Wettbewerb mit bewerten.

Gemeinsamen Grund finden Fans der Zombie-Apokalypse und Anhänger des Magical-Girl-Genres beim düsteren Survival-Manga Magical Girl of the End. Daher freuen wir uns den Manga-ka Kentaro Sato, der diese beiden widersprüchlichen Lager vereint, gemeinsam mit TOKYOPOP auf der AnimagiC 2015 als Ehrengast begrüßen zu dürfen! 2008 debütierte der in Osaka geborene Zeichner mit seinem Kurzmanga Kuiking Omega in Shueishas Akamaru Jump, einem Ableger des Weekly Shonen Jump Magazins. Bevor Sato 2010 in der Betusma Shonen Champion seine aktuell achtteilige Shonen-Action-Reihe Magical Girl of the End startete, zeichnete er für Akita Shotens Weekly Shonen Champion. Neben seinem aktuellen Zombie-Survival-Hit erscheint seit Juli 2013 Satos dazugehöriger Spin-off Magical Girl Site in der Champion Tab. Hierzulande erschien Magical Girl of the End im Oktober 2014 beim Publisher TOKYOPOP und verzeichnet bislang fünf Bände.
Auf der AnimagiC wird Kentaro Sato in einem Q&A-Panel eure Fragen beantworten und bei den Signierstunden mit Freuden eure Autogrammwünsche erfüllen!

Die Highlights des Animotion-Filmfestivals

Special Screenings

Rurouni Kenshin-Special-Screening
Gemeinsam mit Splendid Film präsentieren wir auf der AnimagiC 2015 am Stück alle drei Live-Action-Filme der Rurouni Kenshin Trilogy! Aber das ist noch nicht alles. Der Schöpfer der Manga-Vorlage Nobuhiro Watsuki höchstselbst wird vor Ort sein und euch zum großen Kinospektakel begrüßen.
Rurouni Kenshin Trilogy Japan 2012-2014, Regie: Keishi Otomo je ca. 130 Minuten deutsche Synchronisation, HD
Kenshin Himurat hat sich geschworen nie wieder zu töten. Um jedoch weiterhin Unschuldige beschützen zu können, führt er ein Schwert mit umgekehrter Klinge bei sich. So fristet Kenshin sein Leben als Vagabund, doch seiner Vergangenheit als Attentäter Battosai kann er dennoch nicht entkommen. Das Drehbuch wurde von Kiyomi Fuji (u. a. Death Note: L Change the World) geschrieben und basiert auf der 28-teiligen Manga-Reihe von Nobuhiro Watsuki, die hierzulande bereits vollständig bei EMA vorliegt. Schauspieler Takeru Satoh (u. a. Ryotaro Nogami in Kamen Rider Den-O) leiht dem vagabundierenden Schwertkämpfer sein Gesicht unter der Regie von Keishi Otomo (u. a. Ryomaden-Dorama).
Die Rurouni Kenshin Trilogy erschien in Deutschland am 24. April als limitiertes Blu-ray-Mediabook, wobei der erste Film mit dem Titel Rurouni Kenshin bereits 2013 als Einzelveröffentlichung erschien. Am 31. Juli und 28. August folgen entsprechend auch Teil 2 Rurouni Kenshin: Kyoto Inferno und Teil 3 Rurouni Kenshin: The Legend Ends.
Terror in Tokio-Special-Screening
Das Anime-Meisterwerk Terror in Tokio aus dem renommierten Studio MAPPA (u. a. Kids on the Slope) galt als besonderer Geheimtipp des Sommers 2014. Um euch diesen Leckerbissen nicht vorzuenthalten, präsentieren wir euch gemeinsam mit dem Publisher Universum Anime die ersten Episoden der TV-Serie auf der AnimagiC 2015! Der 11-teilige Mystery-Thriller stammt von Regiemeister Shinichiro Watanabe, der vor allem mit dem international erfolgreichen Sci-Fi-Hit Cowboy Bebop in die Anime-Geschichte einging. Daher freuen wir uns ganz besonders ihn als Ehrengast auf der AnimagiC begrüßen zu dürfen! Dort wird er euch höchstpersönlich zum Screening seines actiongeladenen Dramas begrüßen und anschließend zur Vorführung eure Fragen beantworten.
Terror in Tokio Japan 2014, Regie: Shinichiro Watanabe Episode 1 und 2, je ca. 25 Minuten deutsche Synchronisation, HD
Inspiriert von den Ereignissen um WikiLeaks, Whistleblower Edward Snowden, die Attentate des 11. Septembers woe der Allgegenwärtigkeit des Internets, dreht sich der Anime um die beiden hochbegabten Jugendlichen Nine und Twelve. Diese verbreiten als Terrorzelle Sphinx mit Bombenanschlägen unter der Tokioter Bevölkerung Angst und Schrecken. Dabei kündigen sie ihre Attentate per Videobotschaft über das Internet an und übermitteln der Polizei Hinweise auf die Position der Sprengsätze durch Rätsel.
Hierzulande erschien das erste Volume mit den Folgen eins bis sechs von Terror in Tokio am 29. Mai als Limited Special Edition im O-Card-Schuber bei Universum Anime. Volume zwei mit den Folgen sieben bis elf folgt am 10. Juli ebenfalls in limitierter Erstauflage.
Tokyo Ghoul-Special-Screening
Inszeniert von Ausnahme-Regisseur Shuhei Morita (u. a. Possessions), sorgt die Action-Horror-Serie Tokyo Ghoul aus dem renommierten Studio Pierrot (u. a. Naruto) auf der AnimagiC gleich für eine doppelte Dosis Tokio! Die auf dem gleichnamigen Manga aus der Feder von Zeichner Sui Ishida basierende TV-Serie umfasst insgesamt 12 Episoden und ist auf internationaler Ebene ein großer Hit. Umso mehr freuen wir uns, euch die ersten Folgen des bissigen Horror-Animes auf der großen Leinwand präsentieren zu dürfen. Aber das war noch nicht alles! Unser Ehrengast Regisseur Shuhei Morita wird euch sein Meisterwerk höchstpersönlich vorstellen!
Tokyo Ghoul Japan 2014, Regie: Shuhei Morita Episode 1 und 2, je ca. 25 Minuten deutsche Synchronisation, HD
Ken Kanekis Welt verändert sich schlagartig, als er eines Abends sein Date Liz nach Hause bringt. Diese ist eine Ghula und versucht promot sich Ken einzuverleiben, was nur durch einen Unfall verhindert wird. Als Ken im Krankenhaus erwacht, muss er feststellen, dass man ihm in einer Not-OP die Organe Liz‘ Organe transplantieren musste. Nun als Halb-Ghoul zwischen den Welten gefangen, muss er für sich den Unterschied zwischen richtig und falsch neu definieren.
In Deutschland erschien das erste Volume des Action Anime am 24. April 2015 bei Kazé Anime auf DVD und Blu-ray Disc als Limited Edition mit Sammelschuber. Volume zwei erschien am 29. Mai, während Volume drei und vier jeweils am 26. Juni und 31. Juli folgen.
Großes Anime-Kino
Die Legende der Prinzessin Kaguya
Kunstvoll animiert begeistert die Produktion aus dem legendären Studio Ghibli mit einer wunderschön erzählten Story und atemberaubender Optik. Daher lassen wir es uns nicht nehmen, euch Die Legende der Prinzessin Kaguya gemeinsam mit Universum Anime auf unserem Animotion-Filmfestival vorzuführen!
Die Legende der Prinzessin Kaguya Japan 2013, Regie: Isao Takahata 137 Minuten deutsche Synchronisation, HD
Unter der Regie von Isao Takahata ( u. a. Meine Nachbarn die Yamadas) zeichnet Kazuo Oga (u. a. Prinzessin Mononoke) als Art Director verantwortlich. Der Film erzählt die Geschichte der Prinzessin Kaguya, die als faustgroßes Mädchen eines Tages von einem alten Bambusschneider in einer mysteriös leuchtenden Pflanze gefunden wird. Der Titel erschien am 24. April 2015 bei Universum Anime als DVD und Blu-ray Disc.
Wie der Wind sich hebt
Ein weiteres großartiges Ghibli-Epos und Meisterregisseur Hayao Miyazakis (u. a. Mein Nachbar Totoro) Abschiedswerk erwartet euch mit dem biografischen Titel Wie der Wind sich hebt. Gemeinsam mit Universum Anime präsentieren wir euch diesen Meilenstein der Anime-Geschichte daher auf der AnimagiC!

Mit Wie der Wind sich hebt erfüllt sich Regielegende Hayao Miyazaki einen Herzenswunsch, indem er das Leben des japanischen Flugzeug-Ingenieurs Jiro Horikoshi (1903-1082) behandelt. Art Director Yoji Takeshige (u. a. Chihiros Reise ins Zauberland) zeichnet indes für die detailreichen Kulissen der Taisho- und frühen Showa-Era verantwortlich.

Giovannis Insel steht einer Studio-Ghibli-Produktion in nichts nach! Der mehrfach ausgezeichnete Film aus dem Hause Production I.G (u a. Eden of the East – Der König von Eden) entstand unter der Regie von Mizuho Nishikubo (u. a. Musashi – The Dream of the Last Samurai) und erschien in Deutschland am 20. Februar 2015 bei Universum Anime auf DVD und Blu-ray. Deshalb bringen wir dieses Glanzstück gemeinsam mit dem Publisher auf die AnimagiC-Leinwand.

Die Story um die Brüder Junpei und Kanta spielt zur Zeit der Besetzung der japanischen Insel Schikotan durch die Sowjet Union nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Scriptwriter Shigemichi Sugita (u. a. Kita no Kuni kara) ließ sich dafür von Kenji Miyazakis Roman Die Nacht der Galaktischen Eisenbahn inspirieren. Der bewegende Animefilm wurde unter anderem als „Bester Animationsfilm“ bei den 69. Mainichi Film Awards ausgezeichnet.

Einer der populärsten Anime-Klassiker feiert sein Comeback in Deutschland und das auf unserer großen AnimagiC-Leinwand! Der 18. Dragon Ball-Anime-Movie Dragon Ball Z – Kampf der Götter (OT: Dragon Ball Z – Battle of Gods) feiert bei uns Convention-Premiere!
Von Masahiro Hosoda (u. a. The Siamese – First Mission) inszeniert, dreht sich der Anime-Movie um Bills, den Gott der Zerstörung, der nach einem langen Schlaf erwacht und Son Goku zum Kampf herausfordert. Nachdem Bills diesen jedoch mit Leichtigkeit besiegt, wird klar, dass der Gott eine Gefahr für das ganze Universum darstellt. Dragon Ball Z – Kampf der Götter ist der jüngste Ableger des populären Fantasy-Action-Franchises basierend auf dem Manga aus der Feder Akira Toriyamas. Hierzulande ist dieser bei Carlsen Manga erhältlich und Universum veröffentlicht den Animefilm am 21. August 2015 auf DVD, Blu-ray und Limited-Collector’s-Edition-Blu-ray.

Großes Realfilm-Kino

Neben der Rurouni Kenshin Trilogy hat der Kölner Publisher Splendid Film noch einen weiteren herausragenden Live-Action-Movie für die AnimagiC im Gepäck. Im Rahmen des Animotion-Filmfestivals zeigen wir euch daher Lupin The Third – Der Meisterdieb! Der Heist-Movie ist Teil des international bekannten Lupin-Franchises und eine Adaption des Mangas aus der Feder des berühmten Zeichners Kazuhiko Kato a. k. a. Monkey Punch. Im Laufe der letzten 50 Jahre erhielt diese mehrere Folge-Manga-Reihen, sowie diverse Anime-Verfilmungen. Darunter auch der Titel Das Schloss des Cagliostro, welcher die erste Spielfilmumsetzung von Regielegende Hayao Miyazaki ist.

Der japanische Caper-Movie dreht sich um Lupin III, den Enkel des berühmt-berüchtigten Meisterdiebes Arsène Lupin, welcher ein fiktiver Charakter aus der Feder des Autors Maurice Leblanc ist. In diesem actiongeladenen Realfilm gründet Lupin sein sagenumwobenes Team und begibt sich auf die Suche nach dem Mörder seines Mentors und dem Collier der Kleopatra. In die Hauptrolle des gewitzten Meisterdiebes schlüpft hierbei Shun Oguri (u. a. Crows Zero, japanische Stimme von Alphonse Heiderich in Fullmetal Alchemist – Der Film: Der Eroberer von Shamballa) unter der Regie von Ryuhei Kitamura (u. a. Godzilla – Final Wars). Lupins ärgster Widersacher Interpol-Inspektor Koichi Zenigate (gespielt von Tadanobu Asano, u. a. Dr. Ishi in Kikis kleiner Lieferservice-Live-Action-Movie) ist natürlich auch mit von der Partie und ihm stets auf den Fersen. Splendid Film veröffentlicht den Titel am 26. Juni auf DVD und Blu-ray Disc.

Fans des Horror-Genre und von Live-Action-Filmen werden bei Kiseiju – Parasyte gründlich auf ihre Kosten kommen! Die Manga-Vorlage erschien von 1990 bis 1995 in Japan und erhielt bereits einen 24.teiligen Anime, der im Sommer 2014 im japanischen TV Ausgestrahlt wurde. Für die Realfilm-Adaption zeichnet indes Takashi Yamazaki (u. a. Space Battleship Yamamoto-Realfilm) verantwortlich. Gemeinsam mit dem Kazé-Label Eye See Movies zeigen wir euch den Live-Action-Horror-Movie auf der AnimagiC!
Kiseiju – Parasyte Japan 2014, Regie: Takashi Yamazaki ca. 109 Minuten japanische Synchronisation mit deutschen Untertiteln

Kiseiju – Parasyte ist der erste von zwei Realverfilmungen, die den gleichnamigen Manga aus der Feder Hitoshi Iwaakis adaptieren. Darin übernehmen außerirdische, parasitäre Lebensformen die Kontrolle über menschliche Wirtskörper, um die Erde zu übernehmen. Allerdings geht dieses Unterfangen bei Shinichi Izumi (gespielt von Shota Sometani, u. a. japanische Stimme von Teenager Kyuta in The Boy and The Beast) schief und der Parasit übernimmt lediglich seinen rechten Arm. Auf diese Weise unfreiwillig zwischen den Fronten gefangen, erkennt Shinichi als Einziger das ganze Ausmaß der Invasion.

Darüber hinaus dürfen sich unsere Besucher auf zahlreiche weitere Titel freuen. Mit von der Animotion-Partie sind die Sci-Fi-Action-Serie Black Bullet, sowie magische Sci-Fi-Hit The irregular at magic high school und der Fantasy-Action-Anime Fate/stay night [Unlimited Blade Works]. Fans düsterer Titel werden mit dem postapocalyptischen Action-Titel Seraph of the End und der Fantasy-Saga The Heroic Legend of Arslan gut bedient. Aber auch Romance- und Comedy-Fans kommen mit Plastic Memories, Highschool DXD New und Girls und Panzer auf ihre Kosten!

Das vollständige Programm findet ihr auf:

http://www.animania.de/animagic/animagic-2015-programm.html

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: Animagic

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..