Ein herrenloser Samurai mit einer dunklen Vergangenheit auf der Suche nach seinem inneren Frieden.
Nachdem der erste Kenshin-Realfilm mit dem Titel „Rurouni Kenshin“ am 31. Mai 2013 erschienen ist, kehrt der berühmteste Samurai der Manga-und Animegeschichte im Sommer diesen Jahres auf die heimischen Bildschirme zurück. Mit „Rurouni Kenshin – Kyoto Inferno“ und „Rurouni Kenshin – The Legend Ends“ kommen zwei weitere Abenteuer unseres Helden nach Deutschland und machen somit die Trilogie komplett.
Rurouni Kenshin
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen, die Herrschaft des Shogunats ist endlich vorbei. In dieser „Neuen Zeit“ des Aufruhrs zieht der einsame Samurai Himura Kenshin durch das Land, mit einem dunklen Geheimnis im Schlepptau: Als gnadenloser Killer namens „Battosai“ löschte er während der Bakumatsu – Unruhen unzählige Leben aus. Von seiner Vergangenheit und der Vielzahl seiner Opfer geplagt gibt er sich selbst das Versprechen, niemanden mehr zu töten und trägt seither eine Klinge mit einer umgekehrten Schneide. Doch als er in einer alten Kampfschule unter der Leitung einer jungen Frau mit dem Namen Kaoru endlich seinen Frieden zu finden scheint, holt ihn seine Vergangenheit plötzlich wieder ein, als er erfährt, dass in Tokio ein unheimlicher Mörder unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert! Auf seiner Suche nach dem wahren Täter stößt er auf eine mächtige Organisation mit einem teuflischen Plan, der ihn und seine Freunde beinahe das Leben kostet…
Rurouni Kenshin – Kyoto Inferno
In diesem Film geht es um den größenwahnsinnigen Auftragsmörder Shishio, der durch einen tragischen Verrat in der Vergangenheit beschließt, die durch Kenshin eingeläutete „Neue Zeit“ und das neue herrschende Regime in ein völliges Chaos zu stürzen und das Ganze auf wirklich brutalste Art und Weise. (Es sei an dieser Stelle schon mal verraten, dass der Film seinen Namen „Kyoto Inferno“ alle Ehre macht). Um weiteres Morden zu verhindern, bekommt Kenshin von der Regierung den Auftrag, Shishio aufzuhalten. Zum Glück muss er diesen auch nicht völlig alleine durchstehen, denn alte Freunde wie der Streithahn Sanosuke und neue Bekannte wie Misao helfen ihm dabei.
Rurouni Kenshin – The Legend Ends
Hier geht es um die direkte Fortsetzung von „Kyoto Inferno“, welches ein offenes Ende aufweist, die Zuschauer erhalten auch einige Einblicke in Kenshins Kindheit.
Shishio ist mit einem riesigen Schlachtschiff entkommen und ist nach Tokyo unterwegs. Ist Kaoru überhaupt noch am Leben? In der Zwischenzeit erholt sich Kenshin nach einem erbitterten Kampf nur langsam von seinen Wunden. Der angeschlagene Samurai weiß, dass er nur mit einer ganz besonderen Schwertkampftechnik gegen den irren Mörder bestehen kann. Viel Zeit zum Meistern dieser Technik bleibt ihm allerdings nicht, denn Shishio ist bereits in Tokyo angekommen und richtet dort ein wahres Massaker an. An der Küste der Hafenstadt kommt es nun zum finalen Showdown. Kann Kenshin Shishio überhaupt besiegen, da er doch geschworen hat, nicht mehr zu töten?
Insgesamt behandeln die beiden letzten Filme das Kyoto-Kapitel der Manga-Vorlage von Nobuhiro Watsuki. Der Manga lief damals von 1994 bis 1999 im Shonen Jump vom Verlag Shueisha und umfasst 28 Sammelbände.
Bild/Ton
Da wir leider nur die erste DVD in ihrer Endfassung bekommen haben und die anderen beiden im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln, können wir nur etwas zur deutschen Übersetzung des ersten Teils sagen und diese fanden wir überraschenderweise sehr zu den Charakteren passend und gut gemacht. Auch waren die deutschen Untertitel bei der zweiten und dritten DVD gut übersetzt und vielleicht mit maximal 2-3 Rechtschreibfehlern behaftet, die es hoffentlich in der fertigen Version nicht mehr geben wird.
Am beeindruckendsten sind aber immer noch die epischen Titelsongs/Endings aller drei Filme, alle gesungen von ONE OK ROCK:
„The Beginning“ bei Rurouni Kenshin
„Mighty Long Fall“ bei Kyoto Inferno
„Heartache“ bei The Legend Ends
Extras
Hier gibt es auch leider nur die Infos zur ersten DVD.
In den Extras findet man wie üblich die beiden Originaltrailer (beide mit deutschen Untertitel) und sogar die kurzen TV-Spots, die damals im japanischen Fernsehen zur Filmpremiere gezeigt wurden. Besonders unterhaltsam und informativ fanden wir aber das Interview mit dem Cast und die Videos der Opening Night Events in Korea und Japan.
Wir sind davon überzeugt, dass die Filme auch die nicht-Mangafans begeistern und überzeugen werden, vor allem durch atemberaubende Kampfchoreographien, packende Action und gute Schauspielerbesetzung. Um das mal mit einem Zitat von Takeru Satoh, dem Schauspieler von Kenshin, zu formulieren:
„Sie (die Verfilmung) ist täuschend echt, also hoffe ich, dass viele sie sehen.“
„Kyoto Inferno“ wird am 31. Juli 2015 erscheinen, weitere Infos zur DVD findet ihr hier:
http://splendid-film.de/ceemes//article/show/185889
Der Erscheinungstermin für „The Legend Ends“ ist dann der 28. August 2015.
http://splendid-film.de/ceemes//article/show/185890
An dieser Stelle bedanken wir uns wie immer für das vor Erscheinungstermin uns zur Verfügung gestellte Material und wünschen euch schon mal viel Spaß mit Kenshin!
Bewertung
Bild: 10/10
Ton: 8/10
Story: 10/10
Extras: 10/10
Gesamt: 9/10
Verfasser: C.C.
Quelle: splendid film