Review Kill la Kill Blu-ray Vol1

Die Blu-Ray kommt mit einer schlichten Papp – Verpackung daher, was für sie etwas zu schwach angesichts des Inhalts scheint. Das Cover ist schlicht und einfach gehalten. Der Hauptcharakter Ryuko Matoi wird aber auf dem Cover, in ihrer ganzen Stärke, gezeigt. Ein einfaches junges Mädchen das sehr streng mit sich selbst ist. Auch ihr gezeigtes Outfit ein blauer zerfetzter Matrosen Anzug passt zu ihren Leben und zu ihr. Auch wenn sie wie schon erwähnt auf der Inhaltsangabe ihr eigenes Leben hat. 

Die FSK 16 Freigabe ist durch ihre einerseits textlichen Ausdruck weiße und der Aufmachung einiger Charakter berechtigt. Wobei es als eine lockere FSK16 gehalten werden sollte. Da die Produzenten  von Trigger(C) auf eine gute Zensur sehr geachtet hat, zwar eine knappe aber für die weiblichen Hauptcharaktere eine sehr würdevolle Zensur, auch für die männlichen gilt die sehr knappe Zensur.

Die Folgen auf der Blu-Ray Vol 1:

01 Stachelig wie eine Distel
02 Umwerfend reizvoll
03 Junketsu – Reinheit
04 Unglücksmorgen
05 Abzug
06 Wie es dir passt
07 Nichtsnutz

Im Zentrum der Serie steht das Mädchen Ryuko Matoi (纏 流子, Matoi Ryūko), das mit der Hälfte einer riesigen roten Schere durch die Lande zieht, um den Träger der anderen Hälfte zu suchen, der ihren Vater umgebracht hat. Dabei gelangt sie als Austauschschülerin an die Honnouji-Akademie (本能字学園,Honnōji Gakuen) an der nur das Recht des Stärkeren gilt. Diese wird vom Schülerrat um die Präsidentin Satsuki Kiryuin (鬼龍院 皐月, Kiryūin Satsuki) und den „Elite-Vier“ (shitennō) kontrolliert: Uzu Sanegeyama (猿投山 渦,Sanegeyama Uzu), Vorsitzender des Sportausschusses, Houka Inumuta (犬牟田 宝火, Inumuta Hōka), Vorsitzender des Ausschusses für Information und Strategie, Ira Gamagoori (蟇郡 苛, Gamagōri Ira), Vorsitzender des Disziplinarausschusses und Nonon Jakuzure (蛇崩 乃音, Jakuzure Nonon), Vorsitzende des Kulturausschusses. Diese erlangen durch sogenannte „Goku-Uniformen“ (極制服, goku seifuku) übermenschliche Kräfte.

Bei ihrer Auseinandersetzung mit Satsuki unterliegt Ryuko daher zuerst, findet aber später ein Kamui (神衣 Götterrobe) namens Senketsu (鮮血) genannte sprechende Uniform, als Überbleibsel ihres Vaters, mit deren Hilfe sie erneut den Kampf gegen den Schülerrat aufnimmt.  In den ersten 7 Folgen muss Ryuko sich mit Kapitän des Boxclubs und der Tennisclub Vorsitzenden Hatodake rumprügeln. Satsuki ist in Episode 3 mit von der Partie, sie zieht ihr „Brautkleid“ an und mischt Ryuko auf. Es geht weiter mit einen höllischen Schulweg um nicht zu exmatrikuliert zu werden, diesen Weg muss sie auch noch ohne Senketsu überwinden und ihn sich noch zurück erkämpfen. Doch auch Episode 5 ist nicht weniger actionreich, ein Kämpfer mit roten Hahnenkamm erscheint und mischt die Honnouji-Akademie auf, während er Ryuko sucht um ihr Senketsu zu zerstören, aber auch diese Hörde überwindet Ryuko, auch wenn sie eine Niederlage verschmerzen muss. Uzu Sanegeyama kämpft in Folge 6 gegen Ryuko und muss eine verheerende Niederlage einstecken, worauf er eine drastische Maßnahme ergreift und unsere Hauptcharakterin zur Revanche fordert und ihr eine Abreibung verpasst. In der letzten Folge der Volume 1 muss Ryuko sich gegen Makos spannenden Vater und Maturo wehren und Mako muss dafür als Vorsitzende der Kampfklubs herhalten und hat ihre eigenen Kämpfe zu bestreiten.

Synchronisation technisch ist es textlich sehr genau darauf geachtet, dass es mit dem original japanischen übereinstimmt. Stimmlich wurde für die Nebencharakter eine gute Wahl getroffen. Für die Hauptcharaktere gilt dieses zum Großteil auch. Für den Hauptcharakter Ryuko Matoi gilt charakteristisch eine gute Wahl, zwar für ihr Alter etwas zu erwachsen, dafür ein Pluspunkt in der Betonung. Satsuki Kiryuins eiskalte Stimmlage ist sehr passend.  Ira Gamagori ist für sein Charakter leider stimmlich zu schwach, was Schade ist,  wenn man seine japanische Stimme gegen die deutsche Synchro vergleicht, dafür ist Senketsu für eine Schuluniform mit Eigenleben sehr angebracht.
Für Mato wurde, mit ihrer im Anime immer wieder für einen Lacher sorgende Art, eine gute Wahl getroffen.
Man kann auch alle weitere Charaktere  auflisten, die Synchronisation von Kill la Kill ist sehr gut.

Nun zur Story,  pepermint anime beweist mit Kill la Kill, von (C) Trigger, wieder ihren guten Geschmack. Kill la Kill ist wieder ein Anime der seinen Ruf verdient und (C) pepermint sehr gut repräsentiert.
Die Story von Trigger ist wie bereits TTGL in ihren Stil und man erfährt auch zu den passenden Zeitpunkten die wichtigen Infos. Der Zeichenstil und die Liebe für die Charaktere sprechen für sich.

Der Spaß Faktor bleibt nicht aus durch Mato und ihre Familie und das „normale“ Schulleben, aber auch die Action kommt in den ersten 7 Folgen nicht zu knapp, die erste beginnt actionreich mit dem Fight Gamagori vs Kyoutospion.
Die Geschichte entwickelt sich von Anfang an zu etwas sehr komplexen. Mit unerwarteten Wendungen. Allein das Auftauchen eines zweiten Kamui und der Organisation Nudist Beach. Sowie die Ryokus Kämpfe mit den Clubs und der Elite 4.

Kill la kill ist ein Anime den man sich ins Regal stellen sollte.
Vom Zeichenstil und der Story ist Kill la Kill überdurchschnittlich und empfehlenswert.

Hier mit bedanken wir uns bei peperment anime für die Bereitstellung des Rezensionexemplars.

Bild: 10/10
Ton: 10/10
Story: 9,5/10
Extras: 8/10
Gesamt: 10/10

Verfasser: Neo Kamui

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..