Review Akira Blu – ray

1988 erblickte ein Epos das Licht der Welt, sein Name : AKIRA. Am 31. Oktober diesen Jahres erschien dieses Meisterwerk erneut auf DVD und zum ersten Mal auf Blu-ray in Deutschland.Katsuhiro Otomo (u. a. Robotic Angel) adaptierte mit dem Anime AKIRA seine gleichnamige Erfolgs-Manga-Reihe, die hierzulande bei Carlsen Manga erschienen ist.Der Regisseur und Manga-Zeichner schuf mit dem Movie AKIRA ein cineastisches Meistwerk: Ende der Achtziger überzeugte er mit einer zuvor nie dagewesenen Animationsqualität und einem komplexen Storygeflecht. Die atemberaubenden Action-Szenen werden von schauerlichen Chören und mystischen Synthesizer-Sounds begleitet. Das vielschichtige Dark-Future-Spektakel à la Blade Runner ebnete dem anspruchsvollen japanischen Animationsfilm in den neunziger Jahren den Weg in die westliche Welt und löste dort einen Anime-Boom aus.

Akira_BD_Limited_Special_Edition_Bluray_888430825192_2D.300dpi

Im Jahre 1988 vernichtet eine mysteriöse Explosion das alte Tokio und beschwört den Dritten Weltkrieg herauf. 31 Jahre später ist der Wiederaufbau der Metropole beendet doch der wirtschaftliche Aufschwung der Nachkriegsjahre gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Das Bild Neo-Tokios im Jahre 2019 wird von Demonstranten, Terroristen, der gewaltbereiten Polizei und nicht zuletzt der korrupten Regierung bestimmt. Shotaro Kaneda, „Kaneda“ genannt, Tetsuo Shima und ihre Freunde tragen indessen inmitten dieses Chaos ihren ganz privaten Krieg aus. Die jugendlichen Biker liefern sich mit Brandbomben gespickte Straßenschlachten mit der rivalisierenden Gang „Clowns“. Eines Tages verunglückt bei einer der gefährlichen Verfolgungsjagden Tetsuo. Bevor der Verletzte vom Militär in Gewahrsam genommen wird, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung: Ein Junge mit greisemhaftem Gesicht, welches sein Motorrad zerstört, erscheint und Tetsuo wird Zeuge paranormaler Fähigkeiten. Haben diese etwas mit der sagenumwobenen Kraft „Akira“ zu tun, von denen die zahlreichen Weltuntergangs-Prediger reden…? Kurz darauf taucht das Militär auf und nimmt Tetsuo, der sich vor Schmerzen krümmt, gefangen und führt an ihm Experimente durch, die unglaubliche psychische Kräfte in ihm wecken. Während Kaneda verzweifelt versucht, Tetsuo zu befreien, geraten dessen neugewonnene Kräfte immer mehr außer Kontrolle und drohen nun, das auf Tokyos Ruinen errichtete, Neo Tokyo zu vernichten.

technische Daten:

LABEL Universum ANIME
FSK Ab 16 Jahren freigegeben
LAUFZEIT ca. 124 Min.
BILDFORMAT 1,85:1 (1080p/24)
TONFORMAT DTS-HD 5.1
SPRACHEN Deutsch, Japanisch
UNTERTITEL Deutsch
EXTRAS Animation Library, Art Works Gallery, Booklet (32 Seiten), Making Of, Original Japanischer Trailer, Teaser & TV-Spots
VERPACKUNG Steelbook
ANZAHL DISCS 1

Akira erschien zur Zeit des Kalten Krieges und zeigt ein Zukunftsszenario, welches zu dieser Zeit nicht gänzlich unmöglich schien, auf. Genetik / Mutation, Krieg und Jugendkriminalität so wie Zukunftsängste werden in Akira behandelt und war dank seiner zeichnerisch überragenden Qualität, seiner düsteren Handlung und seiner harten Sozialkritik der erste Anime, der in westlichen Ländern das Klischee von japanischen Zeichentrickfilmen als „Kinderfilmen“ überwinden konnte und auch bei einem erwachsenen Publikum Interesse fand.

Die Komplexität Akiras ist schwer zu beschreiben, der Film ist ein Spannungs – Auf und Ab und trotzdem weiß er sehr gut zu unterhalten, Tetsuo und Kaneda sind zwei Charaktere die polarisieren, ihre Freundschaft ist kombiniert mit einer Rivalität, welche Tetsuo anspornt aber ihn auch an sich zweifeln. Takeda ist dafür ein Beispiel eines selbstbewussten jungen Mannes, welcher sich auf der Straße einen Ruf machte. Die Entwicklung der Dinge verwickelt Kaneda  in die Missionen der Revolutionären . Ihre Mission ist das Daten sammeln des „neuen Test Objekts“ (Tetsuo). Als Tetsuo aus dem Schlaf erwacht wurde er von den anderen drei Mutanten angegriffen, weil sie nicht wollten das er Akira wieder erweckt. Danach lernte er nach und nach wie er seine neuen Kräfte benutzten kann. Und fing an Amok zu laufen. Während dessen versuchen Kaneda und Kei in das Forschungsgebäude wo sich Tetsuo befindet vor zu dringen. Schließlich trafen sie Tetsuo endlich wieder. Aber er war nicht mehr er selbst. Er griff die beiden an und als er erfahren hat das Akira unter den Olympia Stadion ist ging fort auf der suche nach ihm. Kaneda und Kei wurden festgenommen aber werden nach kurzer Zeit wieder von einen der Mutanten befreit. Kei, Kaneda und Tetsuo geraten in einen Strudel der Zerstörung. Diese drei Charaktere spielen die tragendsten Rollen im Film und sind charakteristisch schön gestaltet, aber auch die anderen Charaktere sind mit einem guten Charakterdevelopment gesegnet. Die musikalische Vertonung ist eher karg, aber wie auch die Orginal- wie auch die Synchronisation von 2005  sehr zutreffend. Die Bildqualität ist aufgrund des Ausgangsmaterials nicht weit über DVD-Qualität.  Der Anime ist jeden Anime – Fan zu empfehlen.

Hier mit bedanken wir uns bei Universum Anime für die Bereitstellung eines Rezensionexemplars.

Bild: 9/10
Ton: 10/10
Story: 10/10
Extras: 8/10
Gesamt: 10/10

Verfasser: Neo Kamui
Bilder: Universum Anime

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..