Am 19. Oktober gingen die Internationalen Spieltage SPIEL ’14 mit COMIC ACTION ’14 zuende. International ist der richtige Begriff, Aussteller aus allerlei Ländern reisten extra für diese Messe an, um ihr Spiele zu präsentieren und fanden ein internationales Publikum. Auch wenn viele aus Deutschland stammen, kamen genug Besuchern aus anderen Staaten um die Bezeichnung innternational zu rechtfertigen. Auch dieses Jahr untersuchten wir für euch die Messe auf japanbezogenes und nehmen die COMIC ACTION unter die Lupe. Unsere Cosplayfotos folgen bald.
Welche Stände sind uns mit Japanbezug begegnet und was boten sie an?
In Halle 1:
Japanime Games
Japanime Games präsentierte ihre Erweiterung zu Tanto Cuore mit dem Thema Oktoberfest.
Force of Will
Force of Will ist ein Trading Card Game aus Japan, welches es nun auch auf Englisch gibt.
http://youtu.be/UHK5Uso_7gs
FunForge
Samurai Spirit
Du und deine kleine Samuraigruppe sind die einzigen Hindernisse zwischen einem verängstigten Dorf und einer Horde von blutdurstigen Räubern!
Die Konfrontation sieht ungleich aus, dus stehst vor lauter Feinden, die dich gerne zerschlitzen wollen. Nutze deine Kampfskills und haltet eure Gruppe, vereint im Unglück, zusammen!
Und wenn alles hoffnungslos aussieht werden deine Gegner das Biest in dir entdecken: Ein Angsteinflößender Kämpfer, dazu bereit seine wahre Stärke frei zu setzen!
Tokaido
Willkommen auf der Tokaido! Die Tokaido ist die legendäre Straße, die Kyoto und Edo miteinander verbindet. Das gleichnamige Brettspiel spielt auf eben dieser Straße. Ziel ist es, möglichst viel Erfahrung zu sammeln, bevor man die Strecke zuende gelaufen hat. Dies ist durch das Besuchen der Besonderheiten auf der Straße möglich. Schaue dir Landschaften an, besuche Tempel, kaufe Souvenirs und Essen und vieles mehr um deine Erfahrung zu steigern. Wieviele Felder du dich nach vorne bewegst, ist dir überlassen. Felder können durch besetzt werden und sein und somit für dich in dem Moment unzugänglich sein. Die Spielreihenfolge startet bei dem, der am weitesten vom Ziel weg ist und endet bei dem, der am nähesten dran ist. Gewonnen hat derjenige, der am Ende des Pfades die meiste Erfahrung gesammelt hat.
In Halle 2:
Bushiroad & ADC Blackfire
Die Trading Card Games Cardfight!! Vanguard und Weiss Schwarz konnte man vorort anspielen. Zu Weiss Schwarz konnte man eine Gratis-Karte zum bald erscheinenden Fairy Tail und zum Love Live School Idol Project Deck bekommen. Zudem konnte man dort das Rhythm Game zu Love Live School Idol Project auf einem Tablet anspielen.
JHLab x Sony Music Entertainment Japan
Dort konnte man SHINKUKAN, ein Steampunk TCG mit Androiden in Mangastil mit den japanischen Originalkarten spielen. Dank der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne kommt es demnächst auch auf Englisch heraus. Weitere Infos: SHINKUKAN Website
Lustig war ebenfalls die Demo der Augmented Reality App, mit dessen Hilfe man die SHINKUKAN-Androiden auf dem Tisch in 3D sehen konnte wenn man eine Karte dazu im Bild hatte. Auch das Banner am Stand konnte man durch die App anders erleben.
In Halle 3:
Japon Brand / MinimalGames
Japon Brand ist ein Zusammenschluss japanischer Spieledesigner. Zur Spielemesse haben sich die Gamedesigner auf 2 Stände aufgeteilt, Japon Brand und MinimalGames.
Erhältlich waren: Edo Yashiki, Isaribi, Rolling Japan, The little witches and the mysterious house, The Edict of King Budeaunia, Villannex, OWACON, Aristo-Maze, Ars Alchimia, The Ravens of Thri Sahashri, Kaleido, Colors of Kasane, One Night Werewolf, Ninja Taisen, See-Know-Buzz, Onitama, Click&Crack, Nanahishi Lucky Ladybirds, Jushimatsu 10 Sisters, Lost Legacy 2&3, und Secret Moon. Einige Spiele davon waren anspielbar. Leider wurden einige Spiele dort schnell ausverkauft.
Für alle Comic- und Mangainteressierten gab es im Rahmen der SPIEL ’13 die Comic Action in Halle 2.
Dort gab es ein vielfältiges Angebot an Comics, Mangas und Animes. Mangas und Animes waren meist an den Merchandise-Ständen präsent, kaum ein deutscher Publisher wagte den Weg nach Essen. Als purer Mangaverlag war nur Tokyopop anzutreffen, Panini ließ ihr Mangaprogramm zuhause. Ein vermehrtes Auftreten von Anime & Manga wäre wünschenswert, dabei sollte man aber die Balance zwischen westlichem Comic und Manga ausgleichen und nicht aus den Augen verlieren und nicht vergessen. Platz für ist da, das abrufbare Publikum vorhanden, jedoch wird und wurde um dieses Publikum nicht bzw nicht genug geworben und die Attraktivität wurde nicht signifikant gesteigert. Zum Vergleich: Der Leipziger Buchmesse ist dies mit der Manga-Comic-Convention im Rahmen ihrer Hauptmesse gelungen. In Essen besteht Handlungsbedarf. Dieses Jahr waren auf der COMIC ACTION beispielsweise sehr wenige Cosplayer dort, da sie kaum Grund haben, dort im Cosplay aufzutauchen. Dieses Jahr gab es nämlich keinen Panini Cosplaywettbewerb, welcher in den letzten Jahren die Motivation vieler Cosplayer war.
Unsere Cosplayfotos folgen demnächst.
Die Messe könnte bunter und interessanter werden, wenn man den Comic&Manga&Liverollenspielbereich mehr fördern würde, dabei aber die Hauptmesse angemessen berücksichtigt.
In Halle 2 fand man alles, was in der Nerdkultur Anklang findet. Von Comic und Manga, Sci-Fi und Live-Rollenspiel bis alten Videospielen und vielem mehr reichte das Spektrum der Angebote in Halle 2. Dort ließen sich auch viele Schnäppchen sowie einige Raritäten finden. Aber auch Plagiate ließen sich an den Händlerständen finden. Z.b. wurden dort Plagiate von japanischen CD’s verkauft. Anime & Mangamerchandise war merklich vertreten.
In Halle 2 waren passend zur Hauptmesse auch Spiele vertreten. Somit haben beispielsweise ADC Blackfire, Bushiroad und JH Labs in dieser Halle Platz gefunden.
Cosplayer waren dieses Jahr zwar vertreten, aber sie wurden deutlich weniger im Vergleich zu den Vorjahren, in welchen ebenfalls im Vergleich zu normalen Comic&Manga-Conventions sehr wenige Cosplayer vertreten waren. Die vertretenen Cosplayer bewiesen ihre Kreativität. Aber unter den Verkleidungskünstlern gibt es nicht nur Cosplayer, sondern auch die LARP-Spieler. Von diesen waren leider nur wenige anzutreffen. LARP-Ausrüstung wurde in Halle 2 trotzdem zu genüge verkauft.