Review Sword Art Online Vol. 4 Blu-Ray

Im Februar durften wir euch von Sword Art Online Vol. 3 berichten, nun erreichte unsere Redaktion die Blu-Ray der Volume 4, der letzten Volume der ersten Staffel.

Am 28. März 2014 erschien die 4. Volume von Sword Art Online aus dem Studio A-1 Pictures in Deutschland bei peppermint anime, welche die Episoden 21-25 umfasst.

Inhalt:

Kirito is back! In Alfheim Online angekommen, versucht er mit allen Mitteln, seine Geliebte Asuna aus der Gefangenschaft zu befreien. Mit Hilfe von Lyfa schafft er es, den Weltenbaum in mitten von Alfheim Online zu erreichen. Wer jedoch steckt hinter Lyfa?
Auf der Krone des Weltenbaumes wird Asuna festgehalten, von Nobuyuki Sugo, auch Elfenkönig Oberon genannt. Dieser hat den Plan, Asuna zu seiner Ehefrau umzuprogrammierenn. Um dies zu ermöglichen, experimentiert er an 300 SAO Spielern, die nicht aus dem Koma erwacht sind. Asuna wartet auf Befreiung durch Kirito. Wird Kirito Asuna trotz privater Probleme retten können?

VÖ-Termin, Formate und weiteres:

Erschienen am: 28. März 2014
Formate: DVD & Blu-ray (Digipak Full-HD)
Publisher: peppermint anime
Freigabe: ab 12
Laufzeit: 150 Minuten (nur Episoden)
Tonsprachen: Deutsch (LPCM 2.0) , Japanisch (LPCM 2.0)
Untertitel: Deutsch

Bild:

Die Blu-ray glänzt mit ihrer gestochen scharfen 1080p-Fassung und lässt kein Detail weg.

Ton:

Der LPCM 2.0 Sound klingt sehr klar und es sind keine Störgeräusche o.ä. zu hören.
Die deutsche Synchronfassung knüpft an die Qualität der vorhergehenden Volume an. Lyfa’s Stimme, gesprochen von Julia Meynen, konnte ihren emotionalen Teil gut herüberbringen. Peter Lehn stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass er Sugo Nobuyuki (Oberon) sehr gut verkörpern kann. Dies merkt man vorallem in der letzten Episode, dort beweist er, dass er selbst die verrückteste Emotion dem Zuschauer realitätsgetreu mit seiner Stimme transportieren kann. Im Vergleich zur Volume 3 hat er sich verbessert. Auch Patrick Keller, welcher Kirigaya Kazuto (Kirito) spricht, beweist eindrucksvoll, wie gut er in seiner Rolle steckt. Die verwendeten Synchronstimmen passen zu den Charakteren. Sowohl Hauptcharaktere als auch zu Nebencharaktere haben passende Stimmen erhalten. Die Qualität der Synchronfassung hat sich im Vergleich zu den anderen Volumes verbessert, welche bereits gut sind.
Der aus der Feder von Yuki Kajiura (komponierte für Fate/Zero & Puella Magi Madoka Magica uvm. Soundtracks) stammende Soundtrack untermalt das Geschehen passend und vermittelt das passende Feeling. Die bombastischen Soundtracks kommen in den Kämpfen stark zur Geltung, während sonst MMORPG-typische Stücke im elfenhaften Stil (Streichinstrumente, Flöten) und gegebenfalls dramatischeren Stücken den Anime zieren.

Bonusmaterial und Verpackung:

Als Extra wurden Outtakes, 3 Trailer zu peppermint anime Serien, das High5 Special zur Synchronsprecherrolle von Nino Kerl und 2 weitere Episoden des Specials Sword Art Offline in japanischer Sprache mit deutschen Untertiteln auf die Disc gebannt. Im Super Deformed-Animationsstil werden dort Szenen aus dem Anime kommentiert. Hintergrundwissen vermitteln sie auch, zudem parodieren sie auf ihre Weise Szenen aus dem Anime. Im Vergleich zu den Specialepisoden der 3. Volume haben sie an Humor zugelegt. Wir empfenhlen, sie nach dem kompletten Genuss der enthaltenen Animeepisoden einzuschalten.
Ebenso können wir euch die Outtakes empfehlen.
Dazu kommen 3 Postkarten mit Szenen aus dem Anime.
Das Design der Verpackung wird dem Inhalt der Bluray gerecht und ist visuell ansprechend passend zum elfischen MMORPG gestaltet.

Fazit:

Mit Volume 4 endet der Alfheim Online Storyabschnitt. Nach einem Liebesdebakel geht es weiter mit der spannungsgeladenen Hauptgeschichte. Das MMORPG gewinnnt dabei wieder an Wichtigkeit und ist das Medium der Schlüsselmomente. Somit ist die Dramatik eine Symbiose aus der MMORPG-Dramatikk und der Beziehungen in der Serie.
In dieser Volume gewinnt der Anime somit wieder Dynamik und Dramatik.
Die deutsche Synchronisation ist gut über dem deutschen Durchschnitt und hat sich im Vergleich zur letzten Volume verbessert. Die Sprecher blieben auf ihrem Niveau, ein paar verbesserten sich sogar.
Der Soundtrack passte sich hervorrangend die Situationen an.
Wem die Vorgängervolumes der Serie bereits gefielen, dem empfehlen wir Volume 4, da damit Staffel 1 ein rundes dramatisches Ende bekommt.

Bild: 10/10
Ton: 9,7/10
Story: 9/10
Extras: 8/10
Gesamt: 9/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..