175.000 Besucher stürmten dieses Jahr vom 13.3. – 16.3. in Leipzig wieder die Leipziger Buchmesse und stellten dieses Jahr damit sogar wieder einen neuen Besucherrekord auf. Das Medium Buch lebt nach wie vor im digitalen Zeitalter weiter. Mit 31.000 Besuchern der Manga-Comic-Convention bestätigte sich, dass der Manga,Anime & Comicbereich aus der Messe nicht wegzudenken ist.
Dieses Jahr profitierte vor allem von einer Neuerung: die Manga-Comic-Convention im Rahmen der LBM. Sie ist eine Unterveranstaltung der LBM speziell für Anime, Manga und Comicfans. Für diese gab es einen eigenen Eingang, was viel Zeit und Nerven sparte. Die eigene Umkleide und Garderobe für Cosplayer erwies sich als sehr nützlich und erleichterte das Anlegen des Cosplays auf der Messe selbst.
Trotz der leicht verschärften Cosplayregeln und dem wechselhaften Wetter am Wochenende tummelten sich viele Cosplayer auf der MCC & LBM herum. Des öfteren traf man auf Cosplaygruppentreffen in der Glashalle und der MCC-Halle, und häufig posierten diese Gruppen für Fotos damit Besucher sich davon ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen konnten.
Die Reichweite der getragenen Cosplays war weit gefächert, anhand dessen konnte man sehen, was die Szene derzeit bevorzugt liest, schaut oder spielt, von Comics wie Asterix über Animes wie Bakemonogatari und Filmen wie der Hobbit bis hin zu Games wie World of Warcraft und The Legend of Zelda und vielem mehr reichte die Bandbreite der getragenen Cosplays. Auffällig war der League of Legends und Shingeki no Kyojin Cosplaytrend, und Sailor Moon ist wieder im Kommen. Trotz alldem waren auch einige seltenere Cosplays wie Charaktere aus Neon Genesis Evangelion und Klassiker zu sehen.
Unsere Fotografen Neo Kamui, Lichtfaenger und Kaito Cross (Sa & So) waren für euch unterwegs und haben schöne Cosplays für euch abgelichtet.
Auf der Manga-Comic-Convention vertreten waren natürlich Manga-Publisher wie TOKYOPOP, Egmont Manga, CARLSEN MANGA!, Kazé Manga, Panini und die Animepublisher Anime House und Kaze.
Die ersteren holten Ehrengäste wie Kazue Kato (Kazé Manga), Strike Tanaka (TOKYOPOP), Yuna Kagesaki (CARLSEN MANGA!) und Sakae Esuno (EMA) auf die Convention und verschafften die Möglichkeit auf Signierstunden und einen netten Plausch.
SailorMoonGerman holte in Zusammenarbeit mit EMA und Kaze dazu die beiden deutschen Synchronsprecherinnen von Bunny Tsukino, Sabine Bohlmann und Inez Günther, auf die MCC.
Wer genug von Mangas hatte, der konnte sich entweder in das Animekino setzen und einer der vielen Animes bestaunen die dort auf der Leinwand liefen oder sich zum Schwarzen Sofa begeben. Dort gab es viele interessante Vorträge anzuhören, Preisverleihungen mitzuerleben und die japanischen Stargäste zu bestaunen. Für ein facettenreiches Programm war gesorgt.
Auch der japanische Teegarten war dieses Jahr zu finden und bat ruhige Atmosphäre zum beruhigen.
Für das leibliche Wohl war gesorgt. Auf der Hauptmesse gab es genug essbares wie z.B. Crepes und trinkbares zum kaufen. Auf der MCC selbst stach die Sushibar und das Maid-Cafe hervor, welches die Besucher mit allerlei Leckereien versorgte.
Viele große Händler waren wieder einmal vor Ort in wie Figuya.de und boten viel Merchandise in Form von Schlüsselanhänger, Buttons, Mangas, Animes, Plüschies, Kissen, Figuren und vielen mehr an. Für alle, die etwas gezielt gesucht oder einfach nur geschaut haben, ein Paradies. Wer seine eigenen Zeichnungen präsentieren wollte, der hatte auch dieses Jahr wieder auf dem Doujinshi-Markt die Chance dazu.
Fazit: Die Leipziger Buchmesse 2014 war nicht nur eine der Leitmesse für den deutschen Buchmarkt, sondern auch wieder ein großartiger Treffpunkt für alle Fans der japanischen Szene Deutschland und dessen Nachbarländern.