COMIC ACTION ’13 / SPIEL ’13 – Wir waren dort

Am 27. Oktober ging die SPIEL ’13 mit COMIC ACTION mit einem Besucherrekord von 156.000 Besuchern zuende – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass klassische Brett- und Kartenspiele nicht für tot erklärt werden können und im fortwährenden Wachstum stecken.
Für alle Comic- und Mangainteressierten gab es im Rahmen der SPIEL ’13 die Comic Action in Halle 2.
Dort gab es ein vielfältiges Angebot an Comics, Mangas und Animes waren nur durch Händler vertreten und leider nicht durch die entsprechenden Verlage. Daher wäre für das nächste Mal das Auftreten von Mangaverlagen wünschenswert.
Generell kann man die Halle 2 als Paradies der westlichen Nerdkultur bezeichnen. Von Comic und Cosplay bis zu Manga, Sci-Fi und Live-Rollenspiel und alten Videospielen und vielem mehr reichte das Spektrum der Angebote in Halle 2. Dort ließen sich auch viele Schnäppchen sowie einige Raritäten finden.
Anime- und Mangamerchandise war in Halle 2 deutlich vertreten, zum Beispiel durch Rune Merchandise, dessen Stand teils von den YouTubern Chan und Tommy von Applewar Pictures besetzt war.
Die Mischung an getragenen Cosplays und Gewandungen wurde davon nicht stark geprägt und bot eine Vielfalt an Cosplays aus verschiedenen Serien und Gewandungen aus unterschiedlichsten Szenen, jedoch war der Anteil der Besucher im Cosplay oder Gewandungen nicht so hoch, wie es für eine Comic/Mangaconvention üblich ist.

(Weitere Fotos sind in unserer Galerie zu finden)

Auffallend verändert hat sich die Zeichnerallee. Dadurch, dass die COMIC ACTION auf Halle 2 verlegt wurde, bekam die Zeichnerallee wesentlich mehr Platz. Zudem befand sie sich in der Nähe eines Zugangs zur Galerie, wodurch die Besucherströme zum Teil an der Zeichnerallee vorbeikamen. Auch die Anzahl der Zeichner dort hat sich enorm erhöht umd kletterte auf ihren neuen Rekord von 80 Zeichnern.

Insgesamt ist bei der COMIC ACTION im Bereich Manga noch Erweiterungsbedarf, im Hinblick auf westliche Comics erledigt sie ihre Aufgabe gut.

Aber auch in diesem Jahr streiften wir wieder durch die Stände der SPIEL und haben uns interessante Spiele herausgesucht.

Rock Science

Bei Rock Science handelt es sich um ein Brettspiel mit Quizfragen. Wie der Name schon verrät, drehen sich die Fragen ausschließlich um das Thema Rock und Metal und die dazugehörigen Bands usw.
Ziel des Spieles ist, als erster eine Runde auf dem Brett zurückgelegt zu haben. Dabei darf man nur weiterziehen, wenn man eine Frage richtig beantwortet hat oder ggf die Aufgabe richtig gelöst hat. Dabei entscheidet die gewählte Schwierigkeit der Frage bzw Aufgabe, wie viele Felder der Spieler, dem die Frage gestellt wird, weitergehen darf. Andere Spieler müssen Wetten abgeben, ob der gefragte die richtige Antwort kennt. Wer diese Wette gewinnt, darf ein Feld weiter ziehen.
Insgesamt ist es ein amüsantes Spiel für alle Rock und Metalfans.

Go

Go ist ein traditionelles asiatisches Brettspiel mit Wurzeln in China.
Man spielt es mit linsenförmigen schwarzen und weißen Steinen, die auf das Spielfeld gesetzt werden. Diese Steine werden auf die Verbindungskreuze der Felder gesetzt und nicht in die Felder selbst. Ziel des Spiels ist es, mit den Steinen seiner Farbe möglichst große Gebiete zu umranden (einzunehmen). Am Ende wird die Größe der Gebiete sowie die Anzahl eventuell gefangener Steine von jedem der beiden Spieler verglichen. Beim Start des Spiels ist die Fläche üblicherweise Herrenlos und wird im Verlauf stetig aufgeteilt. Ggf wird auch das gegnerische Gebiet angegriffen. Einen Gegnerischen Stein bzw eine gegnerische Steinkette kann man fangen, in dem man sie komplett umzingelt.
Diese Spielregeln klingen zwar einfach, eine richtige Partie Go wird jedoch zunehmend komplexer.

Shogi

Shogi ist die japanische Variante des Schachs.
Jedoch gibt es beim Shogi zum Teil andere Spielsteine, und die Zugehörigkeit zum Spieler wird durch die Richtung in der sie liegen ausedrückt. Zudem können Steine, die von Gegner geschlagen wurden, vom Gegner für eigene Zwecke wieder ins Spielfeld gerufen werden. Erreicht eine Figur den Startbereich des Gegners, kann sie befördert werden und erhält erweiterte Zugmöglichkeiten. Dabei wird die Figur umgedreht, wodurch die beförderte Figur zum Vorschein kommt.
Weitere Infos könnt ihr auf schach-welt.de finden.

Insgesamt bot auch die Spielemesse ein buntes Angebot, von Brettspielen über TCG’s wie Yu-gi-Oh, Klassiker wie Dominion, Shogi, und kleinen Smartphonegames und vielem mehr ein breites Angebot für jeden Liebhaber von Spielen aller Art. Der Umzug in die Hallen 1-3 bot mehr Fläche und eine bessere Übersicht. Lediglich der Anfahrtsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln stellte sich als Herausforderung dar, da dorthin nur eine U-Bahn-Liene fuhr, die dementsprechend voll war. Daher empfehlen wir jedem Cosplayer, entweder eine Stunde vor Eröffnung oder ein paar Stunden nach der Eröffnung dort die U-Bahn zu nutzen.

Verfasser: Kaito Cross
Fotos: Copyright by Yagami Okami

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..