Und schon wieder greift ZDFkultur auf Anime’s und J-Culture-Programm zurück.
Am 23. Oktober sendet der öffentlich-rechtliche Sender wieder einmal abends J-Culture-Programm. Anime, Manga, Cosplay und Visual Kei werden dabei ausgiebig thematisiert.
Darauf folgt am 1. November ein Animefilm-Marathon.
Wir haben für euch die Programminfo’s und Zeiten herausgesucht.
Sendeprogramm für den 23.10.2013 auf ZDFKultur:
- 20:15 Uhr – Genius Party Beyond: Gala
- 20:30 Uhr – Wandlitz – Tokyo
Die 20-jährige Anne wohnt in dem kleinen Dorf Wandlitz. Am Wochenende verwandelt sie sich in A-Chan, dem leidenschaftlichen Fan der japanischen Jugendkultur “Visual Kei”.In Japan ist Visual Kei ein Sammelbegriff für Musiker und Bands, deren Styling und Bühnenshow sehr auffällig und aufwändig ist und deren Bandmitglieder aussehen, als wären sie einem Mangacomic entsprungen. Anne hat ein animiertes abgewandeltes Ego, das ihr durch ihr kompliziertes Leben hilft. Die Dokumentation begleitet Anne in das ländliche Wandlitz und A-Chan, teilweise auch animiert, in die Welt von Visual Kei. (Beschreibung von ZDFKultur)
- 20:55 Uhr – Genius Party Beyond: Moondrive
- 21:10 Uhr – Mangamania
“MangaMania” begleitet die beiden Künstler Park Chul-ho und Park Hong-jin bei der Entstehung eines koreanischen Manhwas. Filmschauspieler, Kampfszenen, reale Treffen mit Angehörigen eines koreanischen Jopok-Syndikats, Blicke in menschliche Abgründe, Trickanimationen und Comicentwürfe – wie die beiden Manga-Künstler bewegt sich auch diese Einführung in die Welt der asiatischen Comics zwischen Realität und Fiktion. (Beschreibung von ZDFKultur) - 22:05 Uhr – Genius Party Beyond: Toujin Kit – Puppenbausatz
- 22:15 Uhr – JugendKULTur – Cosplay
Cosplay, kurz für das englische “Costume Play”, ist ein Verkleidungstrend, der im Laufe der neunziger Jahre mit dem Manga- und Anime-Boom aus Japan in die USA und nach Europa kam. Beim Cosplay stellt der Teilnehmer seine Lieblingsfigur durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar. Der Fantasie sind bei der Fertigung der Kostüme keine Grenzen gesetzt. Beim Cosplay sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt, jedes Detail ist wichtig. Denn es geht darum, einen fiktiven Charakter durch Kostüm und Darstellung möglichst authentisch zu repräsentieren. (Beschreibung von ZDFKultur) - 22:30 Uhr – Genius Party Beyond: Dimension Bomb
- 22:50 Uhr – Bin mal kurz… etwas länger in Japan. Das ZDF im japanischen Szeneviertel Akihabara
- 23:05 Uhr – Genius Party Beyond: Wanwa the doggy
- 23:20 Uhr – Mind Game
Der junge Nishi trifft nach Jahren seine Sandkastenliebe Myon wieder. Uncool wie sein bisheriges Leben ist dann aber sein überraschender und unehrenhafter Tod im Restaurant von Myons Schwester Yan. Er wird von einem frustrierten Yakuza, der Myon bedroht, erschossen. Im Jenseits findet Nishi Gott als ein freundliches Wesen vor, das ihn auf eine zweite Chance erneut ins Leben entwischen lässt. Nishi ist nun wild entschlossen, die Dinge in die Hand zu nehmen und als Draufgänger zu reüssieren. Durch einen Zeitsprung rettet er Myon und Yan, flieht mit den Mädchen vor den Yakuza und endet im Inneren eines Wals, wo der surreale Trip der drei jedoch erst beginnt. (Beschreibung von ZDFKultur)
Und diese Filme werden euch am Animefilmmarathon am 1. November 2013 erwarten:
- 08:35 & 13:25 Uhr – Kikis kleiner Lieferservice
- 10:20 & 15:10 Uhr – Arrietty: Die wundersame Welt der Borger
- 11:50 & 16:45 Uhr – Ponyo: Das große Abenteuer am Meer
- 18:20 & 04:30 Uhr – Summer Wars
- 20:15 & 03:05 Uhr – Die letzten Glühwürmchen
- 22:00 & 00:55 Uhr – Jin-Roh: Die Wolfsbrigade
- 23:35 Uhr – Perfect Blue
- In der Nacht vom 1.11.2013 zum 2.11.2013 um 2.35 Uhr – Pixelmacher Japan-Special
Japan hat es zurzeit nicht leicht. Marode Wirtschaft, niedrige Geburtenrate und von Innovationsarmut geprägte Popkultur haben nur noch wenig gemeinsam mit dem Glanz der 80er. Damals war Japan mit Manga, Anime, Videospielen und vielen anderen Exportgütern die Speerspitze moderner Unterhaltung und schien direkt aus der Zukunft zu kommen.
Die negative Entwicklung scheint jedoch die deutschen Fans nicht zu stören. Nach wie vor sind japanische Kulturgüter hier ein voller Erfolg, erfreuen sich größter Beliebtheit, verändern sich und werden angepasst. In unserer Folge über Deutsch-Japanische-Freundschaft sehen wir uns in der deutschen japanophilen Szene um und fragen uns: Was ist so verlockend am fernen Osten, das hier nicht gefunden werden kann. (Beschreibung von ZDFKultur)
Verfasser: Kaito Cross
Quelle: ZDFKultur