Dieses Jahr wird zum zwölften Mal in Düsseldorf am 25. Mai an der Rheinuferpromenade an der Altstadt der Japantag stattfinden. Um 12.30 Uhr wird er offiziell vom Bürgermeister Düsseldorfs eröffnet.
Auf der Fläche zwischen Burgplatz und Landtag werden sehr viele Stände aufgebaut sein, welche mit der japanischen Kultur zusammenhängen. Das Programm zwischen Burgplatz und Landtag wird gemischt sein. Wie bereits im vergangenen Jahr wird das Samurai Heerlager und die Bogenschießstände am südlichen Ende des Veranstaltungsgeländes auf der Wiese vor dem Landtag zu finden sein. Direkt daneben befindet sich das Feld für das Street-Soccer-Turnier. Schüler der Japanischen Internationalen Schule und verschiedener Grundschulen messen sich bei diesem deutsch-japanischen Fußball-Wettbewerb.
Ebenfalls wie im letzten Jahr wird das Angebot auf dem Johannes-Rau-Platz für Begeisterung bei den Kindern und Familien sorgen. Zwischen 13 und 19 Uhr wird ihnen dort die Möglichkeit gegeben, aktiv teilzunehmen. Beispielsweise werden das Kamishibai-Papiertheater, die japanische Schachvariante Shogi oder Trampolinspringen angeboten. Auf der Sportbühne auf dem selben Platz steht der Japan-Tag im Zeichen der Kampfkünste. Zehn Disziplinen von Aikido bis Sumo sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Die ADAC-Bühne auf dem Mannesmannufer wird thematisch der japanischen Popkultur gewidmet sein. Dort wird ein Cosplay-Modenschau-Wettbewerb um 14 Uhr stattfinden, durch welchen man ein Flugticket nach Japan gewinnen kann. In der japanischen Popkultur-Zone des Japantags werden wieder Stände zur Anime, Manga & Cosplaykultur aufgebaut sein. Auf der Rheinuferpromenade wird es auch einen Stand zu einem stattfindenen Manga-Wettbewerb vom Goethe-Institut Düsseldorf geben, bei dem man ebenfalls ein Flugticket nach Japan gewinnen kann.
Um 22 Uhr wird die neuartige Blechbläser-Gruppe Tokyo Brass Style auf der Bühne am Burgblatz auftreten. Sie präsentiert euch Songs aus Animes wie Mein Nachbar Totoro und weltweit bekannte Rock-Songs wie „We will Rock You“ von Queen in neuen, originellen Blechbläser-Arrangements und wird euch mit einer überwältigenden Performance und ihren Arrangements in ihren Bann schlagen.
Ab ca. 23 Uhr wird das beliebte Feuerwerk zwischen der Oberkasseler Brücke und der Kniebrücke gezündet. Dieses Mal thematisiert das Feuerwerkspektakel das Thema „Das Herz Japans“. Es wurde von Experten in Japan entworfen und wird Bilder in den Himmel malen. Ein Team japanischer professioneller Pyrotechniker wird es zünden. Es wird ca. 25 Minuten andauern und der WDR wird es ab 23:15 bis 24 Uhr live übertragen.
Weitere Infos kann man der angegebenen Quelle entnehmen.
Falls ihr den Japantag besuchen wollt, sind hier ein paar Tips:
Reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Am besten eignen sich als Startbahnhöfe Bahnhöfe mit direkter S-Bahn-Verbindung nach Düsseldorf, da diese nach dem Feuerwerk noch fahren. Am besten ist eine sehr frühe Anreise zu empfehlen, da ihr sonst in total überfüllten Zügen und U-Bahnen/Straßenbahnen sitzt. Nehmt euch viel essbares & trinkbares mit, da in der Altstadt und am Hauptbahnhof alle Geschäfte überfüllt sein werden. Die Anreise mit dem Auto raten wir ab.
Die Sonderfahrpläne der S-Bahnen findet ihr auf der Website des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.
Bild: © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Verfasser: Kaito Cross
Quelle: http://www.japantag-duesseldorf-nrw.de/