Das 6. japanische Kirschblütenfest in den Gärten der Welt liegt noch nicht lange zurück, und schon steht schon das nächste Kirschblütenfest in Berlin vor der Tür. Das 12. japanische Kirschblütenfest in Teltow/Berlin-Lichterfelde.Stattfinden wird das Kirschblütenfest am Sonntag, dem 28. April, von 13-18 Uhr entlang des Berliner Mauerwegs in Teltow/Berlin-Lichterfelde.
Das Kirschblütenfest selbst steht auch dieses Jahr unter dem Motto „Unter den Zweigen der Kirschbäume in Blüte ist keiner ein Fremder hier“. Die zwischen Lichterfelder Allee bzw. Ostpreußendamm und Japan-Eck im letzten Jahr als „TV-Asahi-Kirschblütenallee“ benannte Strecke wird von den beiden Marktplätzen bei Teltow-Sigridshorst und Teltow-Seehof eingerahmt. Dort wird es jeweils an ca. 35 Stände viele Leckereien aus der Region, interessantes aus der Nachbarschaft zu hören, Informationen rund um das Thema Natur und Umwelt zu erfahren, Spiel- und Mitmachangebote zu erleben und Beiträge zur deutsch-japanischen Kultur geben. Zusätzlich gibt es auf den beiden Plätzen jeweils eine große Bühne mit einem vielseitigen, regional und lokal geprägten Programm.
Zu dem Programm gehören zudem der deutsch-japanischer Chor der DJG, Auftritte mit Kotos, das Theater-Ensemble LASENKAN Berlin u.v.m.
Außerdem wird es dort über 50 Stände mit Tuschekunst, Origami, japanischer Kultur, Informationen über Natur und Region, Imbiß und Getränke geben und viel Platz für eigenes Picknick wird geboten.
Das Kirschblütenfest selbst ist nicht kommerziell angesiedelt und kostet dementsprechend keinen Eintritt. Es soll in erster Linie den Dialog und das Gemeinschaftsleben in der und für die Region fördern. Erlöse durch Spenden werden von der Organisations-Gemeinschaft für Pflege und Entwicklung des Berliner Mauerwegs im Bereich der Japanischen Kirschbäume eingesetzt. Auch in diesem Jahr werden bei den Spenden das Tōhoku-Erdbeben 2011 sowie dessen Folgen, die über den GAU Fukushima hinausreichen angemessen berücksichtigt.
Als Ehrengäste des Festes werden Repräsentaten der Stadt Teltow und des Bezirks Berlin Steglitz-Zehlendorf und Ehrengäste der TV Asahi Group und des Komitees „Sakura-Campaign“ erwartet. Dem Komitee der „Sakura-Campaign“ ist es zu verdanken, dass heute mehr als 10.000 Kirschbäume in Berlin und Brandenburg wachsen und blühen.
Veranstalter ist die Organisationsgemeinschaft der Stadt Teltow, dem Bürger-Initiative Teltow e.V. und der Umweltinitiative Teltower Platte.
Das japanische Kirschblütenfest ist über den ÖPNV mit der S-Bahn S25 bis Lichterfelder-Süd gut zu erreichen. Von dort aus sind es nurnoch 10 Minuten Fußweg. Für Autofahrer eignet sich der Ostpreußendamm als Ziel für das Nagivationsgerät.
Autor: AJ
Quelle: Stadt Teltow