Wir sind sehr stolz darauf, euch nun endlich das von uns auf der diesjährigen gamescom in Köln geführte Interview mit Colin Johanson, John Ryan, Martin Kerstein und Ree Soesbee von NCsoft über Guild Wars 2 präsentieren zu dürfen:
Yagami Okami: Okay, unsere erste Frage ist: Der zweite Guild Wars Teil handelt hauptsächlich von Drachen. Wir hatten bereits in dem ersten Teil Drachen, wie z.B. Kuunavang, kennengelernt. Also was ist jetzt der Unterschied zu den neuen Drachen? Warum ausgerechnet Drachen?
NCsoft: In Guild Wars 2…Der Kampf wird gegen einen Drachen sein. Man findet auch kleinere Drachen die wir in der Demo hier und bereits letztes Jahr zur gamescom gezeigt haben. Sie sind so eine Art Lieutenats. Aber Zhaitan ist der große Drache, den man sich gegenüberstellen muss und hoffentlich auch besiegt.
Yagami Okami: Würden Sie sagen er ist der Hauptbossgegner des ganzen Spiels?
NCsoft: Ich würde es nicht direkt so sagen. Er ist wohl eher die treibende Kraft.
Yagami Okami: Es wird einige Spieler geben, die Guild Wars 2 zum ersten Mal spielen werden, ohne dabei den ersten Teil gespielt zu haben. Werden sie Probleme haben, die Story zu verstehen, weil es doch eine recht komplexe ist?
NCsoft: Nein. Wir gestalten die Story sehr persönlich und sehr einnehmend. Man wird eine Menge zu wählen haben. Man wird die Möglichkeit haben, direkt in die Action und das Geschehen hinein zu springen.
Yagami Okami: Also werden sie nichts verpassen?
NCsoft: Nein. Die Storyquests, die wir designen beginnen mit wenigen Informationen am Anfang. Später lernt man nach und nach wie die Welt funktioniert, spielt seine persönliche Geschichte und erlangt so das nötige Verständnis. Es wird auch eine Menge geben, für Leute, die bereits zu genüge Guild Wars 1 gespielt hatten. Es gibt Orte, die man gesehen hat, doch diese sind jetzt anders. Es sind 250 Jahre vergangen. Man wird sagen: „Hey, diesen Ort oder diese Person kenne ich doch!“. Wir wollen auch Sachen haben, die Leute, die bereits Guild Wars 1 gespielt haben, erkunden können, um zu sagen: „Es macht Sinn, ich fühle mich am selben Ort und erkenne Dinge. Und da sind jetzt auch noch neue Spieler“. Zum Beispiel treffen wir in der Eröffnungsszene der Charr Duke Barradin, den wir bereits in Guild Wars 1 getroffen haben. Dies wird eine Art Rückblende sein. Alte Spieler werden wissen, wer er ist. Und neue Spieler werden ihn einfach als einen starken Anführer sehen.
Yagami Okami: Es wird so eine Art Extra für Kenner sein?
NCsoft: Ja. Wir werden das Spiel und seine Mechanismen wiederbeleben.
Yagami Okami: Unsere nächste Frage ist: Sie wissen sicherlich, dass bereits ein zweites Buch von Guild Wars erschienen ist („Die Herrschaft der Drachen“). Würden Sie empfehlen dieses Buch vorher zu lesen oder ist es eher eine Art Zusatzinformation?
NCsoft: Man kann natürlich auch ohne die Bücher auskommen, aber wir wären sehr froh, wenn ihr sie lesen würdet, weil wir unsere Welt und unsere Geschichte wirklich lieben. Aber wir wollen nicht, dass Nachteile entstehen, nur weil man es nicht gelesen hat, es sollte mehr ein Begleiter sein. Es wäre sonst nicht fair. Die Idee dahinter ist folgende: wenn man möchte, wenn man sich darüber freut, wenn man Guild Wars 1 gespielt hat oder Guild Wars 2 kaum abwarten kann und mehr darüber erfahren möchte, nur zu, aber wenn man es nicht tut, entstehen dabei keinerlei Nachteile.
Yagami Okami: Es wurde bereits ein neues Eventsystem angekündigt, die so genannten „dynamischen Events“. Könnten Sie uns etwas mehr darüber erzählen?
NCsoft: Die Idee bei den „dynamischen Events“ ist, dass die Welt ihre eigene Geschichte hat. Man hat seine persönliche Geschichte, an der wir arbeiten und es geht darum, eine eigene individuelle Wahl zu treffen. Aber wir wollen, dass die Welt von Guild Wars 2 sich lebendig und interaktiv anfühlt, dass man in die Welt hinausgeht, in der Dinge passieren und an denen man Anteil nehmen kann, um sie zu verändern. Das ist, wo die „dynamischen Events“ ins Spiel kommen. Es geschehen Dinge in der Welt, die abhängig von der Anzahl der anwesenden Spieler sind. Wenn wenige Personen da sind, wird es eher ruhiger, wenn aber viele da sind, umso besser, dann wird sich das Ereignis dynamisch anpassen. Die Schwierigkeit ist direkt an die Spieleranzahl gekoppelt. Es ist eine der herausfordernden Sachen am ganzen Spiel, die anderen sind: die persönliche Geschichte und die Dungeons. Also ist alles, was in der offenen Welt passiert ein „dynamisches Event“.
Yagami Okami: Es wurden bereits sieben Klassen angekündigt: Ingenieur, Dieb, Wächter, Nekromant, Waldläufer, Krieger und Elementarmagier. Wird es auch eine achte geben, oder sind es definitiv alle?
NCsoft: Es wird noch eine achte Klasse geben, die wir aber erst später ankündigen werden.
Yagami Okami: Wir würden Sie außerdem noch gerne bitten, uns etwas über eine der neuen Klassen zu erzählen: den Ingenieur. Es ist gemeinsam mit den neuen Völkern wie die Asura etwas sehr Neues, eine Art technischer Verbesserung für Guild Wars 2 im Vergleich zu dem etwas mittelalterlich gehaltenem Guild Wars 1.
NCsoft: 250 Jahre sind in Tyria zwischen Guild Wars 1 und Guild Wars 2 vergangen und in dieser Zeit gab es eine Menge technischer Errungenschaften, besonders mit dem Erscheinen der Asura und der Charr. Es existiert jetzt Maschinerie, es existieren Schusswaffen usw. Wenn wir unsere eigene Welt ansehen, den Unterschied zwischen jetzt und 250 Jahre davor, es gab ebenfalls eine industrielle Revolution. Dasselbe passierte nun in unserem Spiel. Und der Ingenieur passt sich diesen Veränderungen an, die geschehen sind, und bringt damit Fähigkeiten und Vorteile mit sich um rauszugehen und Tyria auf eine neue Art und Weise zu erkunden.
Yagami Okami: Was ist eigentlich mit der Heilung? Ich meine in Guild Wars 1 gab es den Mönch als den ultimativen Unterstützer der gesamten Gruppe, wer wird es jetzt werden?
NCsoft: Eine der weiteren Ideen in Guild Wars 2 ist, dass Heilung nicht länger eine Einzelsache ist. Es gibt keine Prädestination. Jede Klasse hat ihre eigenen Heilungsskills, welche von der Klasse abhängig sind, von der Rolle, die jede Klasse erfüllt. Und jeder kann einen anderen wiederbeleben. So kann man wesentlicher flexibler in der Geschichte sein, einander helfen und eine Rolle finden, die zum eigenen Spielstil am besten passt. Mit ihren Fertigkeiten haben viele Klassen die Möglichkeit, eine unterstützende Rolle einzunehmen. Zum Beispiel hat der Wächter bestimmte Fertigkeiten, die ihm einen gewissen Bonus bringen, wenn sie aktiviert sind. Man kann diese Fertigkeiten, wie z.B. einen Schild, der gegnerische Angriffe verhindert, oder Regeneration, für sich selber nutzen oder für die Verbündeten im selben Gebiet. Alle Klassen können miteinander auf verschiedenste Arten interagieren, um diese heilende und unterstützende Rolle zu übernehmen. Und wenn ich jemanden untergehen sehen sollte, habe ich notwendige Fertigkeiten, ganz egal ob ich ein Ingenieur, ein Wächter, oder irgendeine andere Klasse bin.
Yagami Okami: Wir hörten etwas von einem mysteriösen Transmutationsstein, mit dem man zwei Waffen miteinander kombinieren kann und am Ende das Aussehen von der einen Waffe und die Werte von der anderen bekommt. Wird es etwas Ähnliches auch für Rüstungen geben, oder nur für Waffen?
NCsoft: Ich kann mich leider nicht daran erinnern. Ich weiß wir haben es für Waffen. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, ich möchte nicht „Ja“ sagen und dann falsch liegen. Ich glaube es ist eine Sache, die noch in Entwicklung ist. Wir werden es uns mal genauer ansehen und vielleicht später mehr Informationen dazu rausbringen.
Yagami Okami: Aber werden die Rüstungen an die Rassen angepasst? Im ersten Teil hing das Aussehen der Rüstung von der Klasse ab und von dem Ort, an dem man sich die Rüstung gekauft hat.Wird es dieses mal in Guild Wars 2 etwas Spezifisches für die Rassen geben?NCsoft: Es wird wieder Rüstungen für die verschiedenen Klassen geben. In der Demo, die man hier auf der gamescom spielen kann, gibt es bereits für jede der Rassen ein maßgeschneidertes Aussehen. Wenn man die Sylvari oder die Asura spielt und sie in Gebiete für höhere Level gehen, werden sie später angepasste Rüstungen mit einer höheren Stufe besitzen. Ein Asura kann nicht wie ein Charr aussehen, deshalb muss die Rüstung ebenfalls anders aussehen. Also wird sie etwas anders aussehen, etwas kreativer.
Yagami Okami: Es wurde auch bekanntgegeben, dass das Maximallevel 80 betragen wird, im Gegensatz zu Level 60 im ersten Teil, wo man danach nicht weiter aufgestiegen ist, aber trotzdem Erfahrungspunkte bekommen hat. Wird es in Guild Wars 2 ein ähnliches System geben?
NCsoft: Wir glauben nicht, dass dies bereits endgültig entschieden wurde. Also zählen wir es besser nicht. Aber wir entwickeln eine Menge Neuerungen für alle Systeme im späteren Spiel. Wir bekommen Feedback von Interviews wie diesen, von Fans, von internen Tests und wir wollen etwas erschaffen, was Sinn macht und was sich echt in unserer Welt anfühlt und auch was Spaß zu spielen macht.
Yagami Okami: Sie erwähnten Tests. Wissen Sie vielleicht, wann eine öffentliche Beta verfügbar sein wird?
NCsoft: Nein. Wir werden eine geschlossene Beta noch vor Ende des Jahres starten. Alles darüber hängt noch ziemlich in der Luft. Es hängt davon ab, wie die Sachen laufen werden. Wir wollen, dass alles richtig und unvergesslich wird. Wenn es dann soweit ist…Es ist fertig, wenn es fertig ist. *lachen*
Yagami Okami: Wahrscheinlich werden wir uns bis zum Release gedulden müssen…
NCsoft: Gut gesagt. Wir wissen Leute wollen dieses Spiel spielen. Darum reisen wir um die Welt, um etwas Neues davon zu zeigen. Um zu zeigen: Ja, wir machen das Spiel, wir bewegen uns auf die Fertigstellung zu. Und jetzt würde ich gerne sagen, dass wir hier am Stand sind und dass es eine Gruppe von uns gibt, die die ganze Nacht wach bleiben, um mit Leuten zu spielen, die extra zum Spielen hierher kommen und es gibt auch einen Teil von ArenaNet, welcher immer noch damit beschäftigt ist, das Spiel zu fertigzustellen. Also hören wir nicht einfach auf, nur weil wir hier auf der gamescom oder irgendeiner anderen Messe auf der Welt sind. Wir wollen, dass ihr es spielen könnt, genauso sehr, wie ihr es spielen wollt.
Yagami Okami: Okay, das war’s. Vielen Dank!
Die gamescom hielt noch eine ganz besondere Überraschung für alle Guild Wars Fans bereit: Ree Soesbee kündigte an, dass sie bereits an dem dritten Guild Wars Roman arbeitet. Seid also gespannt!
Verfasser: C.C.