Harmony of Despair schwingt die Peitsche im PlayStation®Network

KONAMI veröffentlicht den Mehrspieler-Titel Castlevania: Harmony of Despair für PlayStation®3

Konami Digital Entertainment GmbH gibt die Veröffentlichung von Castlevania: Harmony of Despair für PlayStation®3 via PlayStation®Network in diesem September bekannt. In dieser jetzt veröffentlichten Version ist zudem ohne Mehrkosten das „Beauty, Desire, Situation Dire“ Karten Pack enthalten, das sowohl den Pyramid of Ruin Level enthält als auch die zusätzlichen Charaktere Julius Belmont und Yoko Belnades.

In Castlevania: Harmony of Despair erwartet die Spieler die rasante 2D Action der Serie ebenso wie die Rückkehr einiger bekannter Charaktere. Darüber hinaus gibt es einen Online Mehrspieler-Modus für bis zu sechs Spieler. In der PlayStation®3 Version ist zudem ein Offline Mehrspieler-Modus für bis zu vier Spieler enthalten.

In Castlevania: Harmony of Despair versammeln sich die bekanntesten Vampirjäger aus Castlevania, um eine Reihe finsterer Gegner für immer zurück in den ewigen Schlaf zu befördern. Je nachdem, ob on- oder offline gespielt wird, begeben sich bis zu sechs bzw. vier Freunde über die Koop Funktion des Spiels gemeinsam in den Kampf. Sie erkunden riesige Spielareale mit detailreich gestalteten 2D Grafiken, die von den Castlevania Welten aus Dawn of Sorrow, Portrait of Ruin oder Order of Ecclesia inspiriert wurden. Gemeinsam entfesseln die Spieler vernichtende Attacken gegen die Mächte der Finsternis und verschaffen sich Zugang zu verborgenen Räumen und speziellen Gegenständen, welche ihnen auf ihrem weiteren Weg von Nutzen sind.

Furchtlose Spieler begeben sich in den Survival Modus: Darin kämpfen die Vampirjäger in erbitterten Gefechten gegeneinander, um untereinander die besten Jäger des Bösen zu küren. Die besten Spieler der Rangliste laden Replays hoch und teilen ihre Momente so mit Freunden.

Mit der Veröffentlichung via PlayStationNetwork begeben sich nun auch PlayStation3 Spieler in dieses fesselnde Castlevania Abenteuer. Geplant ist zudem weiterer DLC (Downloadable Content) mit zusätzlichen Charakteren und Spielabschnitten.

Castlevania: Harmony of Despair erscheint via PlayStation®Network im September.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: Konami

Silent Hill sorgte für Schrecken auf der gamescom

KONAMI kündigt Umsetzungen für neue Formate in Köln an

Konami Digital Entertainment GmbH präsentierte auf der gamescom Details zu drei neuen Titeln seiner genreprägenden Silent Hill Serie. Besucher erhalten erstmals Gelegenheit, das kommende Silent Hill Downpour anzuspielen. Zudem kündigt der Publisher Neuheiten zu der Silent Hill HD Collection sowie zu Silent Hill Book of Memories für Sonys neues Handheld System PlayStation Vita an.

Besucher der gamescom legten erstmals Hand an Silent Hill Downpour: KONAMI reservierte einen beträchtlichen Teil seines Standes für den im November erscheinenden, jüngsten Teil der Serie. In Silent Hill Downpour folgen die Spieler dem Strafgefangenen Murphy Pendleton, der sich nach einem Unfall seines Gefangenentransports unvermittelt am Rande der düsteren Stadt wiederfindet. Er durchstreift neue Areale innerhalb von Silent Hill und entdeckt Orte, die es noch niemals zuvor in der Serie zu sehen gab – beispielsweise die verlassenen unterirdischen Transportwege der Stadt. Silent Hill Downpour ist auf der Messe sowohl auf PlayStation®3 als auch auf Xbox360® spielbar. Zudem zeigt KONAMI eine 3D-fähige Version des Sony-Spiels, die kompatibel mit allen 3D Fernsehgeräten ist. Damit vollzieht die Serie den Schritt in die dritte Dimension und zieht die Spieler stärker denn je in die nebelverhangenen Straßen des legendenumwobenen Ortes hinein.

KONAMI feiert die Vergangenheit der Silent Hill Serie mit der Veröffentlichung der Silent Hill HD Collection, deren Erscheinen der Publisher neben der Version für PlayStation 3 nun auch für Xbox 360 ankündigt. In dem Set finden sich die gefeierten Titel Silent Hill 2 und Silent Hill 3 – rundum erneuert, um das Maximum aus den neuen Formaten herauszuholen. Beide Spiele wurden komplett überarbeitet und mit neuen Sprachaufnahmen sowie Trophäen  und Erfolgen für die jeweiligen Formate versehen. Die Silent Hill HD Collection erscheint Anfang 2012.

Silent Hill: Book of Memories ist KONAMIs erste Ankündigung für das kommende portable PlayStation Vita Handheld. Der Titel ist zugleich das erste Mehrspieler-Silent Hill. In dem neuen kooperativen Modus erforschen die Spieler gemeinsam die angsteinflößende Nebenwelt von Silent Hill, in der eine gespenstische Geräuschkulisse, limitierte Ausrüstung und düstere Atmosphäre für nervenzerfetzende Spannung sorgen. In der Story geht es um ein mysteriöses Buch, in welchem sich die gesamte Erinnerung des Spielers befindet.  Was den Spielverlauf nun absolut einzigartig macht, ist die Tatsache, dass dieser Inhalt verändert werden kann – zum Guten wie zum Schlechten …

Silent Hil: Downpour erscheint für PlayStation 3 und Xbox 360 im November. Die Silent Hill HD Collection erscheint für PlayStation 3 und Xbox 360 Anfang 2012, ebenso wie Silent Hill: Book of Memories für PlayStation Vita.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: Konami

Medienwächter prüfen RTL-Beitrag über Gamer

Ein RTL -Beitrag zur Computermesse Gamescom ist nach tausenden Beschwerden ins Visier der Medienwächter geraten. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) prüfe, ob RTL mit dem Beitrag vom vergangenen Freitag gegen medienrechtliche Bestimmungen verstoßen habe, sagte NLM-Direktor Andreas Fischer am Donnerstag.

In dem Beitrag nennt die Moderatorin Computerfans „echt komische Gestalten“ und beschreibt sie als Menschen, die wenig Sozialkontakte haben, schräg gekleidet sind und sich nicht immer ordentlich waschen. Ein Proteststurm der Gamer-Szene mit mehr als 8000 Beschwerden war die Folge. Inzwischen ist der Kölner Sender auch ins Visier der Anonymous-Szene geraten.

RTL hat dafür um Entschuldigung gebeten. Ein RTL-Sprecher sagte am Donnerstag: „Wenn wir Gefühle verletzt haben sollten, entschuldigen wir uns ausdrücklich dafür.“ Die NLM prüft nun, ob der Beitrag einseitig ist und die Menschenwürde verletzt, wie die Computerfans meinen.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: heise online

EA SPORTS öffnet die legendären Tennisplätze von Wimbledon

Electronic Arts präsentiert eine neue Sportserie für Next-Gen Konsolen – Grand Slam Tennis 2. Die Tennis-Simulation von EA SPORTS erscheint 2012 für Xbox 360 und PlayStation 3 mit PlayStation Move Unterstützung.

EA SPORTS Grand Slam Tennis 2 bietet mit sämtlichen Grand Slam Meisterschaften, den U.S. Open, French Open und Australian Open eine anspruchsvolle Tennissimulation in hochauflösender Grafik. Als einziges Tennisspiel der neuen Konsolengeneration besitzt Grand Slam Tennis 2 außerdem die Lizenzen des prestigeträchtigen Wimbledon Turniers. Auf den berühmten Tennisplätzen dieser Welt können sich Spieler Einzel- oder Teamduelle mit alten und neuen Tennislegenden liefern.

„Wir freuen uns darüber, unsere Grand Slam Tennis -Serie im kommenden Jahr auf der Xbox 360 und PlayStation3 fortsetzen zu können und die Grafikpower der Next-Gen Konsolen in unserem Spiel voll auszunutzen“, verkündete Line Producer Thomas Singleton. „Die Spieler werden die Aufregung und das Drama des Sports erleben – unter anderem auf den Plätzen in Wimbledon“.

Grand Slam Tennis 2 wird viele interessante Spielfeatures enthalten:

– Absolute Schlägerkontrolle: Der Spieler kann jeden Schlag mit dem rechten Analogstick kontrollieren – Schmetterbälle, Vorhand,- Rückhand,- und Überkopfschläge werden mit Präzision und Power umgesetzt. Bevorzugt der Spieler eine klassische Spielsteuerung kann er jederzeit auf eine herkömmliche Button-Steuerung umwechseln.

– Werde zum Champion: Der Spieler kann seine persönliche Profikarriere starten und sich in den vier großen Tennismeisterschaften einen legendären Ruf erspielen.

– Legenden von damals und heute: Mehr als 20 der größten Tennisspieler aller Zeiten stehen zum virtuellen Duell bereit: z.B. Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic, Bjorn Borg, Maria Sharapova, Serena and Venus Williams und exklusiv in EA SPORTS Grand Slam 2 der 17-fache Grand-Slam Gewinner John McEnroe

– Professionelle, Realistische, Organische (PRO) KI: Die Spielstile und das Verhalten auf dem Platz der virtuellen Tennisprofis sind den Verhaltensweisen und emotionalen Reaktionen ihrer Realvorbilder nachempfunden. Dem Spieler ist es damit möglich mit realistischen Spielzügen und Strategien zu arbeiten, um seinen Gegenspieler zu überwinden.

– ESPN GRAND SLAM Tournament Classics: In diesem Modus kann der Spieler 25 denkwürdige Momente in der Geschichte des Tennissports nachspielen wie etwa die legendären Spiele Borg gegen McEnroe oder Nadal gegen Federer.

– Intensive Tennis-Erfahrung: Der Spieler wird ungezählte Stunden im Karriere-Modus verbringen, in welchem er eine zehnjährige Karriere durchspielen kann. Hat er seinen Trophäenschrank mit den Meisterschaftspokalen sämtlicher Grand-Slam Turnieren gefüllt warten 1 vs. 1 und Teamduelle im umfangreichen Onlinemodus.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: EA

Guid Wars 2 Interview auf der gamescom 2011

Wir sind sehr stolz darauf, euch nun endlich das von uns auf der diesjährigen gamescom in Köln geführte Interview mit Colin Johanson, John Ryan, Martin Kerstein und Ree Soesbee von NCsoft über Guild Wars 2 präsentieren zu dürfen:

Yagami Okami: Okay, unsere erste Frage ist: Der zweite Guild Wars Teil handelt hauptsächlich von Drachen. Wir hatten bereits in dem ersten Teil Drachen, wie z.B. Kuunavang, kennengelernt. Also was ist jetzt der Unterschied zu den neuen Drachen? Warum ausgerechnet Drachen?

NCsoft: In Guild Wars 2…Der Kampf wird gegen einen Drachen sein. Man findet auch kleinere Drachen die wir in der Demo hier und bereits letztes Jahr zur gamescom gezeigt haben. Sie sind so eine Art Lieutenats. Aber Zhaitan ist der große Drache, den man sich gegenüberstellen muss und hoffentlich auch besiegt. Guid Wars 2 Interview auf der gamescom 2011 weiterlesen

PlayStation auf der gamescom 2011

PlayStation erobert die Kölner Messehallen: PlayStation Vita und „Uncharted: Golden Abyss“ gewinnen gamescom-Awards.

Von Donnerstag bis Sonntag strömten 275.000 Messebesucher zur gamescom und natürlich auch zum PlayStation-Stand in Halle 7. Zu den absoluten Highlights gehörten „Uncharted 3: Drake’s Deception“, „DanceStar Party“, „Resistance 3“, „InviZimals 3“ für PSP und natürlich PlayStation Vita. Das neue Handheld bot den Gaming-Begeisterten dank neuester Technik eine völlig neue Spielerfahrung und sorgte für viele positive Stimmen unter den Besuchern. Mit dem Touchscreen vorne und dem Touchpad hinten sowie der Bewegungssensorik und der hochauflösenden Grafik wusste das neue Handheld zu überzeugen. Neben den bereits genannten Software- und Hardware-Highlights sorgten eine echte Kamelkarawane, ein Audi Rennbolide, Tanzperformances der Flying Steps, Moderationen von Doro Gelmar, Florian Simbeck und Nilz Bokelberg sowie die talentierte Nachwuchstänzerin Zazou Mall für eine abwechslungsreiche gamescom 2011 in der PlayStation-Welt.

PlayStation Vita
Im PlayStation Vita-Areal wurde das neue Handheld dem Messepublikum vorgestellt. In unterschiedlichen Spielen wie beispielsweise „Uncharted: Golden Abyss“, „Little Deviants“, „Reality Fighters“ oder „LittleBigPlanet“ gab es die Vielfältigkeit der Konsole zu erleben. Dabei zeigten sich die Tester vor allem von der Qualität des Displays und dem Variantenreichtum des Spielerlebnisses beeindruckt. Durch den Einsatz der beiden berührungsempfindlichen Oberflächen vorne und hinten bietet die Vita zahlreiche Möglichkeiten die Spiele zu steuern. Die Einbindung von PlayStation auf der gamescom 2011 Seite 2 von 4 Bewegungssensoren und Augmented Reality-Elementen überzeugten die Spieler auf ganzer Linie.

„Uncharted 3: Drake’s Deception“: Die Kamele waren los
Nathan Drake feierte in der letzten Woche seine triumphale Rückkehr an die Kölner Messe. Den spektakulären Einzug des Spiels auf das Messegelände und den damit verbundenen Startschuss der Messe bestritt PlayStation – dem Wüstenszenario des Spiels entsprechend – mit vier Kamelen. Die „Wüstenschiffe“ boten den anwesenden Fans und Medien ein seltenes Bild. Aber nicht nur vor den „heiligen“ Hallen, sondern auch darin sorgte „Uncharted 3: Drake’s Deception“ für reichlich Aufsehen und lange
Warteschlangen. Der im November 2011 erscheinende Blockbuster ist der dritte Teil der Serie, der mit Drakes bisher gefährlichstem Einsatz aufwarten wird. Das Ziel der Reise: die verschwundene Stadt Iram, die von T. E. Lawrence, besser bekannt als Lawrence von Arabien, den Namen „Atlantis des Sandes“ bekam.

PlayStation Move mit neuer Software
Mit den neuen Softwaretiteln Medieval Moves, Move Fitness, Start the Party! Save the World, DanceStar Party und EyePet & Friends hat PlayStation eine große Auswahl an neuen PlayStation Move-Titeln gezeigt. Mit bewährter Präzision und Intuition sprechen die neuen Games sowohl junge als auch erfahrene Spieler an. Ob mittelalterlicher Spaß wie bei Medieval Moves, Tanzspaß wie bei DanceStar Party oder sportliche Ambitionen wie bei Move Fitness – mit den neuen Move-Titeln kam jeder auf seinen Geschmack.

DSDS-Sängerin Zazou Mall auf der Center-Stage
Am 20. August sorgte Zazou Mall, das junge Tanz-und Singtalent für mächtig Stimmung auf der PlayStation Center-Stage. Bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“ tanzte und sang sie gemeinsam mit ihren Fans zum neuen PlayStation Move-Titel DanceStar Party. Ihre beeindruckende Performance wurde von den PlayStation auf der gamescom 2011 Mönchengladbacher Cheerleaderinnen „Heatwave“ begleitet. In zahlreichen Competitions folgten die Messebesucher Zazous Aufruf an einem DanceStar-Wettbewerb auf der PlayStation-Bühne teilzunehmen und hochwertige Preise zu gewinnen. Die Auftritte sorgten dafür, dass hunderte Fans die Performances am Stand verfolgten.

Weltpremiere des neuen Audi R8 LMS Rennsimulator auf dem PlayStation-Stand
Mit der Einweihung des außergewöhnlichen Audi R8 LMS Rennsimulators auf dem PlayStation- Stand unterstrich Gran Turismo 5 wieder, dass es das realistischste Rennspiel aller Zeiten ist. Einer, der es definitiv beurteilen kann, ist Christopher Mies, aktuell als Rennfahrer im Audi R8 LMS erfolgreich. Der 22-Jährige testete den Audi R8 LMS während der gamescom auf Herz und Nieren und konnte bestätigen, dass der Simulator der Realität in nichts nachsteht. Das Fahrzeug wurde von der quattro GmbH so umgebaut, dass Kurvenfahrten, Bremsvorgänge und Beschleunigungen im Auto direkt spürbar sind. Dank Dolby Surround Anlage ließ der Simulator auch akustisch keine Wünsche offen.

Awards für PlayStation Line-up
Mit der Verleihung des gamescom Award für die PlayStation Vita in der Kategorie „Beste Hardware“ und „Uncharted: Golden Abyss“ in der Kategorie „Bestes mobiles Spiel“ wurde PlayStation gleich zwei Mal mit dem begehrten Preis ausgezeichnet, bei dem ein unabhängiges internationales Experten-Team als Jury fungiert. Zwar nicht auf der Messe verliehen, aber ähnlich prestigeträchtig ist der Plus X Award, den PlayStation für die PlayStation Vita erhalten hat. In den Kategorien Innovation, Design und Bedienkomfort wurde der Handheld mit dem Award ausgezeichnet.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: SCEE

TOKYO MAGNITUDE 8.0

Das neue Anime Meisterwerk von Studio BONES,den Schöpfern von EUREKA SEVEN und Soul Eater:

 TOKYO MAGNITUDE 8.0

Am 14. Oktober 2011 erscheint die elfteilige Anime-TV-Serie Tokyo Magnitude 8.0 exklusiv als DVD-Komplettbox im Handel – ab sofort vorbestellbar auf Amazon!

Nach der überaus erfolgreichen Anime-TV-Serie Eden of the East und den beiden dazugehörigen Kinofilmen Der König von Eden und Das verlorene Paradies, veröffentlicht Universum Anime am 14. Oktober 2011 mit der DVD-Komplettbox Tokyo Magnitude 8.0 eine spannende wie bildgewaltige Anime-Serie über eine dramatische Erdbebenkatastrophe in Tokyo. Die in Koproduktion der Studios BONES (u. a. Fullmetal Alchemist) und Kinema Citrus (u. a. .hack//Quantum) entstandene TV-Serie wurde im Juli 2009 auf Fuji TV innerhalb der Programmreihe noitaminA ausgestrahlt. Von Regisseur Masaki Tachibana (u. a. Mitwirkung an EVANGELION 2.0) inszeniert, wurde die Reihe für ihre herausragende Produktionsqualität und packende Aktualität ausgezeichnet – unter anderem mit dem Excellence Price des 13th Japan Media Arts Festival Awards.

Kaum haben für die Mittelschülerin Mirai Onozawa aus Tokyo die Sommerferien begonnen, stellt sie enttäuscht fest, das Sie anstatt wie ihre Freundinnen einen schönen Sommerurlaub zu verbringen, während der Ferien zu Hause bleiben und zudem auf ihren kleinen Bruder Yuuki aufpassen muss. Sie ist gar nicht erfreut darüber, dass sie mit dem Kleinen die Roboterausstellung im Staatsmuseum für neue Technologien und Innovationen besuchen soll, die sich noch dazu auf der Insel Odaiba befindet. Die Begeisterung ihres Bruders über die vielen maschinellen Raffinessen kann sie gar nicht teilen und langweilt sich dementsprechend sehr. Als der Tag beinahe überstanden zu sein scheint und sich ihr Bruder vor Antritt der Heimreise in der Toilette des Einkaufszentrums gegenüber der Ausstellung befindet, wird Tokyo plötzlich von einem heftigen Erdbeben erschüttert. Wenige Momente später bricht das Staatsmuseum in sich zusammen. Mit Hilfe der Motorradkurierin Mari macht Mirai sich auf die Suche nach ihrem kleinen Bruder.

Wird es den beiden gelingen Yuuki aus dem einsturzgefährdeten Einkaufszentrum zu retten und mit ihm gemeinsam dem Inferno zu entkommen? Denn der Heimweg zurück nach Hause führt quer durch das stark zerstörte und von zahlreichen Nachbeben erschütterte Tokyo…

Tokyo Magnitude 8.0

Formate und weitere Angaben:

Realease : Kauf: 14. Oktober 2011

Publisher: Universum Anime

Formate: DVD-Komplettbox im Digipack mit Schuber

FSK: ab 12 Jahren beantragt

Laufzeit DVD: ca. 275 Min.

Bonusmaterial: Original Trailer

                                  Japanische TV Spots

                                  Yuuki Onozawa Memorial Photoshow

Wir werden ,für euch so bald wie möglich, dieses vielversprechende Werk unter die Lupe nehmen.

Verfasser: Neo Kamui
Quelle: Universum Anime
 

FFVII: Der Blick nach Vorn

FFVII: Der Blick nach Vorn, handelt nach der Zeit der Erhebung des Lebensstroms und vor den Ereignissen von FFVII: Advent Children.

Die Story wird aus der Sicht von Denzel, Tifa, Barret, Nanakis (RedXIII), Yuffie und Shinra erzählt. Erstaunlich ist der Einblick ins Seelenleben der Charaktere und deren Lebensweg, nach der großen Katastrophe.

Im Ersten Kapitel erfährt man über Denzel und dessen Leidensweg, so wie dessen Retter mehr.

Das zweite Kapitel wird Tifa’s Weg zur Vergebung und ihrer „Familie“ gewidmet, so wie ein schwache zweifelnde Tifa beschrieben.

Barrets Reise zum Busse tuen und dessen Wut, Zweifel, so wie seine Schuldgefühle und wie er sie bewältigt,wird im dritten Kapitel beschrieben.

Die restlichen Kapitel sind nicht weniger spannend oder eingängig.

Das Buch überzeugt mit detailierten Einblicken der Charaktere, die nach der großen Katastrophe ihren Platz im Leben finden und deren Weg dort hin. Hin zu kommt das Denzel’s Story ,dem Waisen welcher nach der Katastrophe und der Zerstörung Midgars auf Cloud und Co trifft,erzählt wird.

Das Buch ist ausführlich und dennoch spannend und fließend geschrieben. Es macht Final Fantasy VII keine Schande, ganz im Gegenteil es erzählt seine Geschichte im FFVII Stil und löst einige Mysterien so wie es einige unbekannte oder überraschende Facetten einiger Charakter ,aus der Zeit vor FFVII Advent Children, preis gibt.
Fazit: Für jeden FFVII Fan ein Pflichtkauf.

Bewertung:
Storyline 10/10
Gestaltung 8/10
Textqualität 10/10
Gesamt 9,5/10

Verfasser: Neo Kamui

Animagic 2011

Die Animagic dieses Jahr bot wieder sehr viele Highlights unter anderem Signierstunden deutscher und japanischer Mangaka, die Premiere der deutschen Synchroversion des Gantz Realmovies und Vorführungen hochkarätiger Animes,Tales of Vesperia, Fate/stay night Unlimited Blade Works und weiteren, so wie die Möglichkeit Xenoblade Chronicles,The Legend of Zelda: Skyward Sword und Final Fantasy XIII -2 noch vor ihrem offiziellen Release an zu zocken,vor der Veranstaltungshalle machte der schicke, silberfarbene Airstreamer von Nintendo Station. Dort konnten die Besucher der AnimagiC 2011 eine breite Auswahl an Spielen für den neuen Nintendo 3DS antesten. Der Handheld ist die erste Konsole weltweit, die uns 3D-Bilder ohne 3D-Brille sehen lässt. Nintendo zeigte in Bonn das jüngst erschienene The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D, die beiden Kampfsport-Titel Super Street Fighter IV 3D Edition und DEAD OR ALIVE: Dimensions, dazu die actionreiche Flugsimulation Pilotwings Resort sowie Lego Star Wars III: The Clone Wars. Mit dabei ist ebenfalls der neue Pokédex 3D, dank dem Pokémon-Freunde ihre Lieblinge erstmals in dreidimensionaler Pracht bestaunen konnten. Der Konzerte von Shanadoo boten den J-Popfans einen wahren Ohrenschaums, während im Aussengelände vom DJ aufgelegten Songs von Despair’s Ray, Mucc und anderen J-Rock Grössen die Fans zum abtanzen brachten. Die Auktion zu Gunsten der Opfer der Kaastrophe Im März 2011 bot Sammlern Möglichkeit einige Rareitems zu ergattern und das für einen Guten Zweck. Die Abzäunung des Außengeländes sorgte für geteilte Lager, hatte aber seinen Zweck , Unruhen zu verhindern, erfüllt. Die Cosplayer waren durch die Abzäunung auch etwas mehr verteilt, wobei sich das Gro der Cosplayer am Rheinufer aufhielten, aber auch die Beethovenhalle und dessen Aussengelände war mit einigen Augenweiden bestückt. Animagic 2011 weiterlesen